Kohlrabi haltbarmachen

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Kohlrabi haltbarmachen

#11

Beitrag von citty » Mi 15. Mai 2013, 19:18

Hi,

ich bereite den mit einer hellen Sauce zu und friere ihn dann ein. Roh eingefroren und dann zubereitet schmeckt er uns nicht besonders.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Andrea123

Re: Kohlrabi haltbarmachen

#12

Beitrag von Andrea123 » Mi 15. Mai 2013, 21:06

Laut meinem schlauen Weck-Buch gehört Kohlrabi zu den Gemüse-Sorten, die nachgären, d.h. einfach roh in Glas tun und ne Stunde ins Wasser funktioniert nicht oder nur manchmal. Zumindest blanchieren ist nötig.

Ich hab den Kohlrabi als normales Gemüse gekocht, (und mit Fenchel+Kräutern gemischt weil lecker). Dann das gekochte ins Weck-Glas und noch ne Viertelstunde ins kochende Wasser zum haltbar machen. Ewig wird das nicht halten, ich schätze mal so ein halbes Jahr.
http://andrea-s.at/wp-content/uploads/2 ... wecken.jpg

LG Andrea

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kohlrabi haltbarmachen

#13

Beitrag von Anya » Fr 17. Mai 2013, 08:51

Sanne hat geschrieben:Ich würde es mal mit Milchsäuregärung probieren.
Geht gut. Den Geschmack von saurem Kohlrabi muss man allerdings mögen. Meine Familie stand da nicht so drauf ;)
Viele Grüße, Anya

Andrea123

Re: Kohlrabi haltbarmachen

#14

Beitrag von Andrea123 » Mo 19. Aug 2013, 19:04

Meine Ergebnisse vom Kohlrabi (siehe vorheriger Beitrag):
vor 3 Monaten eingekocht in Schraubgläsern. Habe heute die Gläser aussortiert, von 3 übrigen Gläsern waren 2 hinnüber und eines ist noch gut.
Der gekochte Paprika vom gleichen Einkochtag ist noch einwandfrei.

Würde sagen mein schlaues Weck-Buch hatte recht. Man kann sicher noch was optimieren mit Weck-Gläsern statt Schraub-Gläsern, aber die Haltbarkeit von Kohlrabi ist wohl begrenzt.

LG Andrea

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“