Hilfe! Birnen entsaften!

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#11

Beitrag von beutelsend » Do 28. Feb 2013, 09:20

das klingt ja spannend. Hast du den Saft dann nochmal gefiltert und aus dem Rest Birnenspeck oder sowas gemacht?

Ich hatte es auch ab und zu, dass meine Sachen trotz supersuper auskochen, erhitzen, tralala geschimmelt sind :motz:
Erleuchtung hatte ich dann, als ich mich gefragt habe, warum auf der Konfitüre vom Biohof Konservierungsmittel deklariert war - wo doch jede "normale" Konfitüre ohne auskommt (oder es zumindest nicht deklariert). Sie hatten 2:1 Gelierzucker verwendet!
Seitdem mache ich es auch so 1kg Normalzucker werden durch 500g Gelierzucker 2:1 ersetzt, das "schadet" dem Saft nix, es ist viel zu wenig um ihn zu gelieren, aber darin ist Sorbinsäure enthalten
- und selbst dieser geringe Anteil sorgt dafür, dass mir seitdem nix mehr schimmelt. Gilt auch für Apfelmus übrigens.

Sorbinsäure bzw Kaliumsorbat kann man natürlich auch "lose" kaufen. Da bin ich mir aber mit der Dosierung nicht so sicher.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#12

Beitrag von kleinesLicht » Do 28. Feb 2013, 09:48

Ich weiss zwar nicht, was Birnenspeck ist, aber aus dem Rest habe ich Birnenmus gemacht. Noch extra gefiltert habe ich den Saft nicht, er war ja klar.
Die Methode ist sicher nicht dazu geeignet vitaminschonend einzukochen, leider.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#13

Beitrag von 65375 » Do 28. Feb 2013, 10:13

Bei Wein kommen 27 g Kaliumsorbat auf den hl. Sagt die Firma C. Schliessmann, wenn man Tante Guggel fragt. Ist dann auf die haushaltsüblichen Marmeladenmengen schwer zu dosieren!

HEDERA HELIX
Beiträge: 44
Registriert: Do 4. Okt 2012, 10:12

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#14

Beitrag von HEDERA HELIX » Do 28. Feb 2013, 12:42

Hallo leider habe ich erst jetzt diese Sache mit den Birnen gefunden. Deshalb auch erst jetzt mein Beitrag dazu, denn die nächsten Birnen kommen bestimmt!
Mit dem Elektroentsafter habe ich auch immer viel Schaum , egal welche Obstsorte. Ich ignoriere das einfach, erhitzte den Saft im Kochtopf(auf Gas geht das ziemlich schnell)
fülle ihn ,mit Schaum, in Flaschen und mache sie zu(Twist off, oder Gummikappen).Mit dem Schaum sieht das in den Flaschen nicht ganz so schön aus,es schmeckt aber
sehr gut weil auch der Saft nicht so lange erhitzt wurde.Meine Gäste finden das auch in Ordnung ,wenn ich ihnen erzähle warum es so aussieht.
Bei noch größeren Mengen würde ich zum Dampfentsafter greifen.Mann braucht das Obst nicht so viel bearbeiten und kann gleich in die vorbereiteten Flaschen
abfüllen. Probleme mit der Haltbarkeit hatte ich bei beiden Systemen noch nicht. Klar ist mir auch schon mal eine Flasche Saft schlecht geworden aber ich vermute,
dass dann die Flasche nicht ganz sauber war. Zucker benutze ich gar nicht.Entweder es gibt ungesüßten Saft oder ich gebe ein wenig Honig dazu. Das reicht.
Liebe Grüße von HEDERA HELIX

mäggy

Re: Hilfe! Birnen entsaften!

#15

Beitrag von mäggy » Do 28. Feb 2013, 13:19

hallo

bei mir stehen flaschen im keller von andubak. 1996
birnen mache ich nur als mus oder mit wein ein.
birnen waschen wenns geht ungeschält
die hälfte mit dem kugelausstecher schön ausstechen,
ins glas vanizucker nen tell. voll druff un weisswein.
steril durch 20 min. mehr nicht.
und diese gläser tausch ich seit jahren mit anderen leuten aus.
kaputtgegangen ist mir noch wenig.

gruß mäggy

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“