Lebensmittelvorrat anlegen

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Lebensmittelvorrat anlegen

#11

Beitrag von 65375 » So 15. Jul 2012, 09:06

Ich lese grade das Buch "Wild Fermentation". Der Autor macht nahezu alles milchsauer ein.

Außer Sauerkraut mag ich milchsauer nicht so, ist aber die energiesparendste und gesündeste Methode, Gemüse für den Winter haltbar zu machen.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Lebensmittelvorrat anlegen

#12

Beitrag von Winnie07 » So 15. Jul 2012, 09:09

Radieschen würde ich gleich essen, aber im Winter gibt's ja immer noch den Winterrettich...ich sehe da kein Problem, vor allem weil Radieschen auch immer zwischendurch schmecken :). Außer...es gibt natürlich diese "Anfängerfehler", dass man fast eine ganze Packung Radieschensamen auf einmal setzt, ich erinnere mich dunkel...
lg
Winnie07

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelvorrat anlegen

#13

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jul 2012, 15:46

Hier steht alles drin: >>Haltbarmach-Almanach<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“