
Gemüse und Obst SV-Lagerung
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
bei uns stehen noch 4 Steigen Äpfel (Boskoop) in der Garage. Die Kartoffeln lagern im Kartoffelkasten im Keller, genauso wie Möhren in einem dunklen Eckchen
.

Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Meine Möhren und Pastinaken "lagern" an Ort und Stelle im Garten.
Äpfel lagere ich nicht. Schrumpeläpfel hatte ich bis 1989 genug. Die kann ich nicht mehr sehen. Zum Kochen und Raspeln wären sie aber ok.
Meine Zwiebeln und Kartoffeln lagern im Keller. Beifuß und Bohnenkraut hängen im Keller unter der Decke.
Äpfel lagere ich nicht. Schrumpeläpfel hatte ich bis 1989 genug. Die kann ich nicht mehr sehen. Zum Kochen und Raspeln wären sie aber ok.
Meine Zwiebeln und Kartoffeln lagern im Keller. Beifuß und Bohnenkraut hängen im Keller unter der Decke.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Nimm halt eine lagerfähige Sorte. Die mit stark wachsiger Schale sind am besten. Wenn Du dann noch einen kalten und feuchten Keller hast, halten manche Sorten bis in den März hinein.si001 hat geschrieben:Äpfel lagere ich nicht. Schrumpeläpfel hatte ich bis 1989 genug. Die kann ich nicht mehr sehen.
Die Äpfel werden heute alle unter Schutzgas im Kühlhaus gelagert, da ist Lagerfähigkeit kein Zuchtziel oder Verkaufsargument mehr.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Hallo,Picassa hat geschrieben:@ Rene,
So ganz stimmt das nicht mit dem Runzligwerden.
Ich habe zwei verschiedene Sorten Äpfel im Keller liegen, direkt nebeneinander, und die eine Sorte wird runzlig, die andere nicht (die bekommt ´ne dicke Wachsschicht). Die Luftfeuchtigkeit im Keller ist eher hoch (Bruchsteinmauern, bei Regen kommt etwas Wasser durch eine Wand herein)
:
da wirst Du schon Recht haben, dass es auch an der Sorte liegt. Bin mir aber auch sicher, dass die Luftfeuchtigkeit ein Rolle spielt.
In wie weit sich die Luftfeuchtigkeit im Bezug auf die Zeit, welche die Äpfel lagern, dann noch auswirkt, weiss ich leider nicht. Das müsste man testen.
Ich habe auch "nur noch" etwa 30 Äpfel da, welche wir jetzt allerdings auch noch verarbeiten werden. Einen Blitzapfelkuchen werden wir noch machen und aus dem Rest wird Apfelmus gemacht.
lg
Rene
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Hallo Freunde
ich habe vor Jahren mal die Äpfel in durchsichtige Plastiksäcke getan und so in ein Holzregal gelegt das jeder Apfel einzeln war die waren lange schön rund und nicht runzelig und waren auch gut nur habe ich den Platz nicht mehr.
Letztes Jahr habe ich sie in Styroporkisten getan die waren zwar auch nicht runzlig aber sie haben so richtig nach Styropor geschmeckt.
ich habe vor Jahren mal die Äpfel in durchsichtige Plastiksäcke getan und so in ein Holzregal gelegt das jeder Apfel einzeln war die waren lange schön rund und nicht runzelig und waren auch gut nur habe ich den Platz nicht mehr.
Letztes Jahr habe ich sie in Styroporkisten getan die waren zwar auch nicht runzlig aber sie haben so richtig nach Styropor geschmeckt.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
hallo!
In Wien hab ich keine andere "Lagermöglichkeit" als den Balkon!
Wir haben gerade die letzte Canada-Reinette gegessen. Die Schale ist allerdings zäh und runzlig geworden, aber darunter: durchaus noch lecker!
Na gut... mir schmecken sie nimmer so, gleich nach der Ernte waren die Äpfel knackig-sauer und jetzt sind sie saftig-süß.
Karotten und Knollensellerie hatten wir auch am Balkon gelagert, in einem offenen Plastiksack mit ein bisschen Erde dran - die haben allerdings vor kurzem zu treiben begonnen.
liebe Grüße!
In Wien hab ich keine andere "Lagermöglichkeit" als den Balkon!

Wir haben gerade die letzte Canada-Reinette gegessen. Die Schale ist allerdings zäh und runzlig geworden, aber darunter: durchaus noch lecker!
Na gut... mir schmecken sie nimmer so, gleich nach der Ernte waren die Äpfel knackig-sauer und jetzt sind sie saftig-süß.
Karotten und Knollensellerie hatten wir auch am Balkon gelagert, in einem offenen Plastiksack mit ein bisschen Erde dran - die haben allerdings vor kurzem zu treiben begonnen.
liebe Grüße!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Es gibt extra Boxen für diesen Zweck, die stinken nicht. Wenn man die Einweg-Dinger vom Müll holt oder erfragt, die für Fischimport und dergleichen benutzt werden, dann ist das nicht sicher ... also nicht am falschen Ort sparen.stoeri hat geschrieben: Letztes Jahr habe ich sie in Styroporkisten getan die waren zwar auch nicht runzlig aber sie haben so richtig nach Styropor geschmeckt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
äpfel produzieren ein gas , ich glaube ethylen , dass sie selbst frisch hält , aber einige andere obstsorten schneller reifen lässt .
im handel werden oft äpfel in töten angeboten - diese tüten haben einige wenige ca 5-10mm grosse löcher . sohält sich das gas , aber es kann luftfeuchtigkeit entweichen . ohne diese löcher kann es passieren das sich schimmelpilze bilden .
meine alte chefin hat äpfel immer offen auf zeitungpapier in holzkisten im gut belüfteten , kühlen keller gelagert .
sie achtete auch stets darauf
, dass die äpfel mit dem stiel entweder nach oben oder nach unten gelagert werden (ich weiss es nicht mehr) .
ich persönlich konnte keinen unterschied feststellen .
kartoffeln wiederum produzieren wärme beim lagen - wir haben max. 4 zentner in einer kartoffelbox in kalten und vor allem dunklen (lichtkeimer) gelagert , welche so konstruiert ist , dass man die kartoffeln von unten entnimmt , und ein stetes vorsichtiges nachrutschen gegeben war . hatten so nie schimmel/fäule .
mangels kühlem keller lagern wir im winter nun grössere mengen kartoffeln in der garage (semioptimal)
.
mfg tobias
im handel werden oft äpfel in töten angeboten - diese tüten haben einige wenige ca 5-10mm grosse löcher . sohält sich das gas , aber es kann luftfeuchtigkeit entweichen . ohne diese löcher kann es passieren das sich schimmelpilze bilden .
meine alte chefin hat äpfel immer offen auf zeitungpapier in holzkisten im gut belüfteten , kühlen keller gelagert .
sie achtete auch stets darauf

ich persönlich konnte keinen unterschied feststellen .
kartoffeln wiederum produzieren wärme beim lagen - wir haben max. 4 zentner in einer kartoffelbox in kalten und vor allem dunklen (lichtkeimer) gelagert , welche so konstruiert ist , dass man die kartoffeln von unten entnimmt , und ein stetes vorsichtiges nachrutschen gegeben war . hatten so nie schimmel/fäule .
mangels kühlem keller lagern wir im winter nun grössere mengen kartoffeln in der garage (semioptimal)

mfg tobias
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Ich habe Knollensellerie und Gelbe Rüben in Sand eingeschlagen im Keller stehen. Habe ich dieses Jahr erstmalig versucht, da ich unseren Keller bisher immer als zu warm empfunden habe. Aber bis jetzt hat sich alles sehr gut gehalten.
LG
Sonnenschein, die sich schon sehr auf ihren ersten richtigen Lagerkeller freut...
LG
Sonnenschein, die sich schon sehr auf ihren ersten richtigen Lagerkeller freut...
!!! Viva la Vielfalt !!!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Gemüse und Obst SV-Lagerung
Wir haben fertig-
alles Obst lagert in Kisten.
Wir haben leider keinen Keller, wie lagert man die Äpfel am Besten. Garage scheidet aus- letzten Herbst haben sich die Mäuse an den Äpfeln gütlich getan.
Wenn ich die Kisten in Folie einschlagen und in die Folie ein paar Löcher reinstechen würde, macht das Sinn?
Birnen, Äpfel und Quitten zusammen geht wohl auch nicht und mittelfrühe und späte Apfelsorten zusammen ist wohl auch nicht sehr ideal.
Quitten halten nicht sehr lange, muss sie demnächst verarbeiten. Ihr Duft ist ein Traum.
alles Obst lagert in Kisten.
Wir haben leider keinen Keller, wie lagert man die Äpfel am Besten. Garage scheidet aus- letzten Herbst haben sich die Mäuse an den Äpfeln gütlich getan.
Wenn ich die Kisten in Folie einschlagen und in die Folie ein paar Löcher reinstechen würde, macht das Sinn?
Birnen, Äpfel und Quitten zusammen geht wohl auch nicht und mittelfrühe und späte Apfelsorten zusammen ist wohl auch nicht sehr ideal.
Quitten halten nicht sehr lange, muss sie demnächst verarbeiten. Ihr Duft ist ein Traum.