Hallo zusammen,
es wurde danach gefragt, wie man Schnibbelbohnen milchsauer einlegt - und hier das Rezept, das ich nach langem Suchen im Internet bei Wikipedia gefunden habe (ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken).
Schnibbelbohnen milchsauer einlegen
Saure Bohnen, auch Salzbohnen, rheinische Schneidebohnen oder im Volksmund Fitzebohnen genannt, sind grüne Gartenbohnen die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert wurden. Sie gehören zu den Sauergemüsen.
Zur Herstellung werden größere grüne Bohnen geputzt, abgefädelt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Nach kurzem Blanchieren werden die erkalteten Bohnen mit Salz abwechselnd in einen Steinguttopf geschichtet und festgestampft, bis sie mit dem eigenen Saft bedeckt sind. Anschließend werden die Bohnen mit einem sauberen Tuch bedeckt und mit einem Brettchen und einem Stein beschwert. Nach einigen Wochen (in denen Brettchen und Stein mehrmals gründlich gereinigt werden sollten) ist der Gärprozess abgeschlossen.
Traditionell werden saure Bohnen mit Zutaten wie Speck, Zwiebeln, Kasseler und Mettwurst als Eintopf zubereitet. „Saure Bohnen nach rheinischer Art“ sind weniger flüssig und enthalten zusätzlich Stampfkartoffeln. Im Schwäbischen werden saure Bohnen meist nicht aus den milchsauer vergorenen Bohnen, sondern aus frischen Bohnen in einer mit Essig angesäuerten Mehlschwitze gekocht und ähnlich wie Linsen mit Spätzle serviert.
LG
Windbraut