@stoeri:
Bohnen immer zweimal einkochen - mit 2-3 Tagen dazwischen.
Gulasch würd ich nie mit Schraubdeckel einkochen - das mach ich nur mit Marmelade, weil die ja noch genug Zucker hat, um sich zu wehren...
Kaufst du wenigstens jedesmal neue Schraubdeckel, oder nimmst du bereits benutzte dafür?
Wenn ja bei den alten - schmeiß sie weg!
Bei den Schraubdeckeln kannst du als normaler Mensch NICHT feststellen, ob sie wirklich dicht sind, sogar bei nagelneuen mußt du mit 1% Ausschuß rechnen, aber bereits benutzte sind nicht sicher zum Einkochen.
Die Ami-Methode mit riesengroßen Druckkochtöpfen zum Einmachen ist ziemlich sicher und gegenüber zig Ladungen im normalen Einkochpott auch tatsächlich effizienter, spart also Heizmaterial.
Lohnt sich aber nur, wenn man nicht schon den halben Keller voll hat mit ungegessenen eingemachten Dingen, die keiner mehr essen will...
(ich bin da kindheitsgeschädigt - meine Mutter machte früher massig ein, wußte aber nicht, wie man damit dann was kocht - also wurde der Keller immer voller. Und außer ihr aß auch keiner Marmelade - trotzdem kamen jeden Herbst zig neue Gläser Him- und Brombeeren dazu.
Mein Alptraum sind bis heute eingemachte, schlabbrige, blasse Erdbeeren und Stachelbeeren - *schüttel*

)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...