Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

Benutzer 662 gelöscht

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#11

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Fr 10. Jun 2011, 19:51

Hallo Marie!

Wenn ich Kräuter trocknen will mache ich meist kleine Bündel die ich schatig und luftig in der Scheune oder dem Dachboden aufhänge. Das geht mit Bohnenkraut genauso wie mit Pfefferminz, Brennessel, Salbei, Erdbeerlaub,...
Rati hat geschrieben:Wenn sie beim zusammendrücken rasselnd zerbröseln sind sie fertig.
Grüße
Kleinerklaus

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 10. Jun 2011, 20:21

hallo!
die fellberge hat geschrieben:Rosmarin putscht auf, besser wie eine Tasse Kaffee
wieso klappt das bei mir nicht? :waeh:

Ich gehör wohl auch zu den Menschen, die "alles trinken" können - Pfefferminze gehört zu meinen Lieblingsgetränken.
Auch als Vollstill-Mama - eine Freundin hat Pfefferminze aber erst zum Abstillen genommen und mir geschworen, dass es geholfen hat - bei mir war da gar kein Effekt.
Es gibt auch eine Gewöhnung, oder?
Also, wenn man einen Heiltee zu oft trinkt, hat er dann im Ernstfall nicht mehr die gewünschte Wirkung - so ähnlich hab ich das in Erinnerung....

auf jeden Fall wichtig: Abwechslung!

Apfelschalentee schmeckt mir im Winter gut - mit Honig, Zimt und Nelken ;)

liebe Grüße!

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#13

Beitrag von DieterB » Sa 11. Jun 2011, 00:32

Ausser einer Tasse Kaffee zum Fruehstueck, trinken wir fast ausschliesslich unsere eigenen Kraeutertee-Mischungen (naja, Wein zum Essen natuerlich). Es kommen jedes Jahr einige Kraeuter dazu. Jetzt sind es schon fast 20 verschiedene Kraeuter. Das meiste sammeln wir in der freien Natur, einiges kommt aus dem Garten. Die meisten Kraeuter sollten morgens gesammelt werden, bevor es heiss wird. Wir haben ein Doerrgeraet, um Gemuese und Fruechte zu trocknen (getrocknete Tomaten sind eine Offenbarung!). Aber Kraeuter trockne ich im Schatten an der Luft. Pilze und Quitten trockne ich ueber unserem Holzofen, weil wir die hauptsaechlich im Herbst und Winter haben. Zu unseren Lieblingskraeutern gehoeren: Geissblatt (Blueten), Weissdorn (Blueten und Blaetter), Zitronenmelisse, Zitronenverbena, Lindenblueten, Minze (verschiedene), Holunderblueten, Brennesseln, schwarze Johannisbeeren, Him- und Brombeeren, Brombeerspitzen und Lemongras.

Dieter

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#14

Beitrag von marion » Sa 11. Jun 2011, 09:18

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
ich finde Mariannes Einwand bez. der Wirkungen extrem wichtig - JEDES Kraut HAT eine Wirkung. Ich hab mit den käuflichen Kräuterteemischungen schon manche böse Überraschung erlebt, die ich aber fast nie in Zusammenhang mit den doch "unschädlichen" Tees gebracht hatte (z.B. Yogitee mit Zimt macht mir bösen Ausschlag), bis mir das mal jemand sagte, als mein Blutdruck nach einer Kanne Anis-Fenchel-Kümmel-Tee drastisch in den Keller ging :roll:
...
:daumen:
Stimme dir absolut zu. Kräuter SIND Medikamente. Und gerade in Mengen oder selbstgebastelte Mischungen sind echt nicht ohne . Deswegen bitte nicht bei Kinder anwenden. Und damit meine ich auch und gerade ungeborene Kinder und Stillkinder.

Liebe Grüße,
Marion
( die schon überlegt hat, die Verkäuferin aus dem hiesigen Kräuterladen wegen Dummheit/Unwissen zu verklagen,grrr. Brandgefährlich sowas... )
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 12. Jun 2011, 08:32

hallo!

Nur kurz ein Einwand von wegen "Stillkinder" - ich hab schon zu viele Mütter gesehen, die abgestillt haben, weil sie die vielen Ernährungsvorschriften als zu unangenehm empfunden haben.
Nach insgesamt wahrscheinlich über 8 Jahren Stillzeit kann ich berichten, dass ich immer ganz normal weitergegessen und -getrunken habe! - auch Wein und Bier in Maßen! (ich trinke nicht gerne viel)
Mehrere Damen, die sich medizinisch auskennen, haben dazu ok gesagt: die Mengen, die da in die Milch gehen, sind zu vernachlässigen - man soll als Stillende am allerbesten abwechslungsreich und "Hausmannskost" essen - das, weil es wahrscheinlich ist, dass die Kinder sich so an vielfältiges Essen gewöhnen...
Gekaufte Softdrinks sollte man allerdings tunlichst weglassen und besser auf Kräutertee umsteigen - nö, das war eine überspitzte Formulierung von mir! :aeh:

aber trotzdem: sicher darf man Kräutertee trinken - immer vorausgesetzt, man hört auf seinen Körper und trinkt nur das, was einem schmeckt und gut tut :im:
(und man sollte ein bisschen etwas wissen über die Wirkungen diverser Tees!!)

Ich seh das so:
"Eure Nahrungsmittel sollen Eure Heilmittel sein, und Eure Heilmittel sollen Eure Nahrungsmittel sein."
(Hippokrates)

liebe Grüße!

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#16

Beitrag von Marie123 » So 12. Jun 2011, 18:43

Lieben Dank für al eure Antworten.

Besonders aktiv war ich in den letzten Tagen auf heilkraeuter.net, is ne sehr gute Seite.

Ich habe heute einen kleinen Spaziergang hier in der Nähe gemacht und hab paat Sachen gefunden.
Ich berichte einfach mal.
> Trinke eben eine Tasse Rosen-Klee-Tee. Der schmeckt eigentlich ganz gut, überzeugt mich aber nicht. Zudem is das Sammel zu fusselig ^^
> Sauerampfer, gefunden, geknabbert. Schmeckte wirklich nciht wie meine Kindheitserinnerung.
> Wegerich, spitz und breit, gefunden und geknabbert. Schmeckte recht neutral.
> Haselnuss, später interessant um Nüsse zu holen. Kann man aus den Blättern auch Tee machen?
> Walderdbeeren, gefunden und gekostet. Haben gut geschmeckt. Allerdings.. sie wachsen an nem "mit-dem-Hund-Spazieren-geh-Weg", wo sicher ab und an mal ein Hund draufpinkeln wird. Die Vorstellung ist zwar etwas eklig. Aber meine Güte, das würde mich nciht stören, und kann es nicht auch gut für mein Immunsystem sein? Ein weiterer Aspekt ist, dass ich als Kind immer gewarnt wurde, nichts aus dem Wald unter Hüfthöhe zu essen > Fuchsbandwurm. Stimmt das? Und sollte ich die Beerchen wieder mal naschen, oder lieber sein lassen?
> Linden. Die Blüten haben wir früher immer zu Tee getrocknet. Allerdings sind die Blüten noch nciht ganz offen und ich habe nichts mitgenommen. Sollte ich nochmal in ner Woche hingehen, wenn die Blüten offen sind?
> Dann noch andre, rote, unbekannte Beeren. Ich hab mich nciht getraut, sie direkt zu naschen, da sie giftig aussahen, was sich nach Recherchen im Web aus als richtig herausstellte.

Soweit so gut. Ich mach nun noch einen Wegerich-Tee. Mal sehen, wie der schmeckt.
Am sympatischten erscheint mir aber Linde. Weil:
. an einem Baum viel zu ernten
. wächst nicht direkt am Boden
. hab ich aus der Kindheit als positiv in Erinnerung.

Bis demnächst ;)

Marie

AnamPrema

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#17

Beitrag von AnamPrema » So 12. Jun 2011, 19:03

Mein Favorit ist auch Zitronenverbene,
der schmeckt heiß im Winter und bei
großer Hitze erfrischt er als Eistee wunderbar.

AnamPrema

Marie123

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#18

Beitrag von Marie123 » So 12. Jun 2011, 19:47

Wegerich-Tee ist nicht soo der Hit ;)

Inzwischen habe ich eine schnelle Hängematte gebaut, um mein Gesammeltes zu trocknen.
Sie besteht aus einem luftigem Geschirrtuch, an den schmalen Enden einen Stock aus dem Wald anbringen. Ein "längeres" Stück Schnur dient zur Befestigung und zur Aufhängung. Das gleiche am anderen Ende des Tuchs nochmal. Nun nur noch einen schattigen, luftigen Platz finden und warten.
Das Ganze ist sehr klein.

Als begeisterte Näherin kam mir vorher der Gedanken eine größere Hängematte aus Stoffresten zu nähen ^^
Mal sehen. Ich muss immer einen Tag abwarten bevor ich die Ideen umsetze, sonst bin ich zu voreilig...

Marie

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#19

Beitrag von Sabi(e)ne » So 12. Jun 2011, 21:01

Warum nimmst du kein Netz dazu? :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Tee - Grünes aus dem Garten trocknen

#20

Beitrag von Manfred » So 12. Jun 2011, 21:05

Meine Oma und klein Manfred haben die Kräuter dünn ausgeschüttet in flachen Kartons getrocknet, in einem meist ungenutzten Raum (Gästezimmer).

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“