Ich habe 6 oder 7 Zucchinipflanzen (oder 8, ich kann das nicht mehr so genau erkennen), da reifen mehr Keulen dran nach, als ich essen kann. Ab und zu kann man ja eine verschenken, aber der Rest?
Letztes Jahr bin ich auf ein gutes Rezept gestoßen, wie man Zucchinistücke einlegen kann. Das Einkochen irgendwelcher Fertiggerichte erschien mir nämlich als zu kompliziert für die bewegte Sommerzeit, wo der Garten an allen Ecken nach mir schreit. Auch die Herstellung eines Aiwar- artigen Gemüsebrei/-brotaufstrichs letztes Jahr war echt aufwändig und das Endprodukt war nicht haltbar.
Daher greife ich nunmehr ausschließlich aufs Einlegen zurück. Die Zucchini werden so gar, bleiben aber biß- und schnittfest, sind leicht würzig und leicht sauer. Gut fürs Abendbrotbüffet oder auch ab und zu kleingeschnitten im Ratatouille und ähnlichen Gemüsegerichten. Über Garzeiten beim Kochen braucht man sich dann nicht mehr viele Gedanken zu machen: wenn die Stücke 5 Minuten Kochzeit mitmachen reicht das völlig.
eingelegte Zucchini (Menge ca. für 5 500ml Gläser)
3 Kg Zucchini
1 Zwiebel in Scheiben
5 Knoblauchzehen
frischer Dill
1 EL Senfkörner
Pfefferkörner
Pimentkörner
10 Lorbeeerblätter
für den Aufguß:
1L Wasser
250ml heller Essig
2 EL Salz
300g Zucker
1. Zucchini schälen, Samen herauskratzen (je nach Größe) und der Länge nach in Streifen schneiden. Dabei sollten Streifen entstehen, die ungefähr der Höhe der Gläser entsprechen. Wenn sie nicht alle allzu breit sind, kann man später die Lücken im Glas besser auffüllen. Ansonsten könnte man auch Würfel schneiden, aber das finde ich persönlich beim späteren Entnehmen unpraktisch, wenn man das Glas nicht auf einmal aufbraucht.
2. Gläser sterilisieren und Zwiebelscheiben, Knoblauchzehen und Zucchini auf die Gläser verteilen. Ebenfalls Dill, einige Pfeffer- und Pimentkörner und jeweils 2 Lorbeerblätter hinzufügen.
3. Für die Lake Wasser, Essig, Salz und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Heiß in die Gläser zu den Zucchini füllen und diese verschließen. Gläser in einem Topf mit geschlossenem Deckel 7 Minuten in kochendem Wasser einwecken.
Viel Spaß!
Man kann das Rezept für andere Mengen an Zucchini leicht variieren, indem man eben die Mengenangaben für den Aufguß jeweils mit 2 oder 3 multipliziert und dann beliebig viele Gläser (schöne Gurkengläser etc.) mit Zucchini und Würzmitteln bestückt, aufgießt und einweckt. Die Zutaten für den Aufguß kosten ja nichts, also egal wenn es am Ende ein halber Liter zu viel ist. Meist muß man ja locker fünf Kilo Zucchini loswerden und nicht nur drei.