Ich hab in diesem Sommer begonnen, komplett auf Weck-Gläser umzustellen. Habe mich schon zu DDR-Zeiten mit schlechten Einkochgummis rumgequält und war dann glücklich, auf der Warteliste für eine Gefriertruhe endlich dran zu sein!
Die letzten 15 Jahre gabs dann aber für mich nur Einfrieren und für Marmelade, Gelee, Saft diese Twist-Off-Flaschen und Gläser.
Bei gefühlten 15 verschiedenen Deckelgrößen und dem entsprechenden Suchstreß habe ich dieses Jahr intensiv in verschiedenen Foren recherchiert und mich dann komplett für das Weck-Sortiment entschlossen, incl. Einkochtopf und Saftgewinner - eine Wohltat!
Nur noch 3 Deckelgrößen (man könnte sich ja auch nur auf 1 ausrichten), alles paßt zueinander, und direkt bei Weck gehts auch preislich.
Dazu super Kundenberatung!
Ich arbeite jetzt seit ca. 4 Wochen damit. Auch das Nur-heiß-Einfüllen funktioniert. Hatte ca. 50 l Pflaumensaft, heiß in die Gläser/Flaschen gefüllt, mit Gummiring und (im heißen Wasser vorgewärmten) Glasdeckel verschlossen, Klammern rum bis zum Kaltwerden - fertig, Gläser bleiben zu!
Und ganz doll zu empfehlen: das Weck-Buch
Obwohl ich ja nun wirklich kein Anfänger im Haltbarmachen bin, habe auch ich da Neues erfahren.
Wir hatten ja in den DDR-Kochbüchern immer auch Anleitungen zum Haltbarmachen, aber im Vergleich finde ich, daß diese Beschreibungen irgendwie gekürzt erscheinen und dann so manchen wichtigen Hinweis verloren haben.
Mir gelingt es jetzt, erfolgreich Fertiggerichte einzukochen, das hat bisher nie geklappt.
