Gefrorene Beeren einwecken?

Antworten
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Gefrorene Beeren einwecken?

#1

Beitrag von Margit » Mo 18. Jun 2012, 12:00

Kann man einmal gefrorene Beeren auftauen lassen und einwecken?

Ich würde gerne gemischte Beeren zu einer Art Kompott einwecken. Aber die Beeren werden natürlich zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif.
Nun soll man ja einmal aufgetautes Gefriergut nicht noch mal einfrieren. Wie aber ist das mit einwecken?

Ratlose Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#2

Beitrag von si001 » Mo 18. Jun 2012, 12:13

Prinzipiell denke ich schon, dass das geht. Sicherlich werden die Beeren dann recht weich sein. Aber ich kann mir vorstellen, dass das eine prime Rote Grütze gibt.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 18. Jun 2012, 13:03

beim auftauen und wieder einfrieren passieren zwei dinge:

die qualität lässt nach, vitamine zb verflüchtigen sich zum teil, die festigkeit leidet. macht nix, ist nur ne optische frage und bei den vitaminen kann man eh nix dagegen machen.

und:

beim auftauen entwickeln sich keime, die im gefriergut vorhanden waren/sind. durch die zunehmende wärme vermehren die sich (zu 99,9% gibts das wissenschaftlich besser erklärt, aber zumidest so in etwa sollte das grob sein). macht aber auch noch nix, ist quasi normalzustand.

würde man jetzt zB. rohes fleisch oder ein fertiges gericht mehrmals auftauen und einfrieren, gäbe man den keimen mehrfach chancen zur vermehrung, und das ist der grund dafür das nicht zu machen. das könnte womöglich dann zuviel keimbelastung werden.

was eingefrorenes auftauen und verkochen und das gekochte dann einfrieren oder einwecken ist ok, denn der kochvorgang zerstört die aufgetauten keime und alles passt wieder :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#4

Beitrag von Manfred » Mo 18. Jun 2012, 13:13

Ich seh da auch keine Probleme. Gibt eine Menge Leute die Früchte einfrieren um dann aus Früchten mit unterschiedlichen Reifezeiten Marmeladen oder Kompotte kombinieren zu können.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#5

Beitrag von Margit » Mo 18. Jun 2012, 13:18

Ich danke euch für die Antworten!
Dann werde ich es in diesem Jahr so versuchen und nach der Ernte dann eine Art Rote Grütze einwecken (nun da ich endlich richtig dafür ausgerüstet bin und wir einen zusätzlichen Lagerraum ausgebaut haben :) ).

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#6

Beitrag von Bio - logisch » Mo 18. Jun 2012, 15:24

Ja, das geht. Ich mache das zum Beispiel, wenn ich eine Beerenmarmelade machen möchte, die Zutaten aber unterschiedlich reifen (Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Ribisel). Oder wenn gerade viele Beeren sind und ich nicht zum Einkochen komme. Da friere ich sie ein und mache zu einem späteren Zeitpunkt Marmelade draus.

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#7

Beitrag von Margit » Do 28. Jun 2012, 17:10

si001 hat geschrieben:Aber ich kann mir vorstellen, dass das eine prime Rote Grütze gibt.
Müsste ich sie dafür nicht "anquetschen"?

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#8

Beitrag von si001 » Do 28. Jun 2012, 17:56

Ich glaub nicht. Nach dem Auftauen sind die Beeren eh "Matsch" und falls doch noch eine ganz sein sollte, ist das ja dann auch nicht schlimm.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Gefrorene Beeren einwecken?

#9

Beitrag von Margit » Do 28. Jun 2012, 18:37

Danke für die rasche Antwort!
Gerade habe ich die roten Ribisl und die Jostabeeren geerntet.
Ich ernte jetzt noch die Taybeeren in den nächsten Tagen fertig und die roten Stachelbeeren. Und ein paar Heidelbeeren, die gerade reifen, kommen auch noch dazu. Dann werde ich mich ans große Einwecken der gemischten Beeren machen, die schon in der Tiefkühltruhe schlummern :) (Bis zur Brombeerernte im Herbst kann ich's nicht erwarten...)

Liebe Grüße
Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“