auf eine Bitte hin poste ich hier mein Rezept für sauer eingelegte Rüben, die man hier in Tirol Rübenkraut nennt. Das isst man zu gebratenem, fetten Fleisch und Wüsten, es ist erfrischend und leicht zu machen. Eigentlich ist es gar kein wirkliches Rezept, mehr eine Anleitung, aber bei mir ist es gut geworden:

Ich hatte ziemlich viele Wasserrüben (es sind die weißen, flachrunden Rüben mit violettem Kragen) und wusste nicht recht, was ich mit ihnen anstellen sollte - also kam ich auf die glorreiche Idee, Rübenkraut zu probieren. Ich habe die Rüben geputzt und mit der Handraspel relativ grob geraspelt, dann einen Plastikeimer mit kochendem Wasser sterilisiert, die geraspelten Rüben rein, Salz dazu (nach Gefühl, man muss es halt mehrmals kosten) und dann kam der vergnügliche Teil: Ich hab es mit den Händen geknetet und gedrückt, damit das Salz das Wasser aus den Rüben zieht, wenn es beginnt, ein bisschen zu schäumen ist es gut. Dann hab ich ein ausgekochtes Stück altes Leintuch drübergedeckt, einen Teller mit Stein drauf, Deckel drauf, ab in den Keller und nach zwei Wochen war es fertig. Wenn ich was davon rausgenommen habe, habe ich immer einen halben Liter Wasser mit Salz abgekocht und wenn er kühl war wieder draufgegossen, damit die Rüben immer unter Wasser sind. War ein voller Erfolg, angeblich hält es sich monatelang, wichtig ist nur, dass es kühl steht.
Liebe Grüße!