Gulasch in Schraubgläsern

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Gulasch in Schraubgläsern

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 14. Sep 2011, 12:11

Hallo stoeri,
wie machst du das mit den Schraubdeckelgläsern und dem Kuchen einwecken?
'Die Einweckerei mit den Weckgläsern und den Gummiringen ist nicht so meins.
Kuchen im Glas, wäre praktisch und jetzt hätte ich noch Zuccini für meinen Lieblingskuchen. Wäre für guten Rat sehr dankbar.
herzl. Grüsse
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Gulasch in Schraubgläsern

#12

Beitrag von Tanja » Mi 14. Sep 2011, 12:13

hobbygaertnerin hat geschrieben:Zuccini für meinen Lieblingskuchen
das Rezept, bitte! :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gulasch in Schraubgläsern

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Sep 2011, 13:44

kuchen im glas ist recht einfach:

jenachdem wie hoch der kuchen normalerweise aufgeht das glas befüllen - zwischen halb und dreiviertel voll. bei zucchinikuchen wird wohl dreiviertel voll gehen.

offen backen, und sofort nach dem rausnehmen aus dem ofen verschliessen. fertig.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Gulasch in Schraubgläsern

#14

Beitrag von stoeri » Mo 19. Sep 2011, 08:43

Hallo Freunde

also bis jetzt ist das Gulasch im Schraubglas super, keine Gährung und die Deckel sind Dicht.

I bekomm diese Woche Bisongulaschfleisch und da muß es endlich klappen, ich finde es schmeckt viel besser als eingefrohren.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“