schriftliche Vorratshaltung
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
schriftliche Vorratshaltung
Wenn Gläser gefüllt in den Regalen des Vorratsschrankes stehen, die Gefriertruhe bis oben gefüllt mit den Ernteerzeugnisses des Gartens, dann bin ich um die schriftliche Aufzeichnung der geschaffenen Vorräte sehr froh.
Wie macht ihr das?
Gruss
Hobbygaertnerin
Wie macht ihr das?
Gruss
Hobbygaertnerin
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: schriftliche Vorratshaltung
ich herrsche über das chaos
mit etwas glück ist der behälter korrekt beschriftet, meist aber nicht.
manchmal muss ich dann kurzfristig umdisponieren was das abendessen anlagt, wenn sich beim kosten herausstellt, dass es von aussen nach was anderem ausgesehen hat als drin ist. so kann man sein leben auch spannend gestalten

mit etwas glück ist der behälter korrekt beschriftet, meist aber nicht.
manchmal muss ich dann kurzfristig umdisponieren was das abendessen anlagt, wenn sich beim kosten herausstellt, dass es von aussen nach was anderem ausgesehen hat als drin ist. so kann man sein leben auch spannend gestalten

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: schriftliche Vorratshaltung
Auf die Art und Weise saß ein Kollege mal sonntags in der Küche mit dem aufgetauten Teil vom Reh, der wegen jagdtechnischer Durchlöcherung für den Hund vorgesehen warkraut_ruebe hat geschrieben:
mit etwas glück ist der behälter korrekt beschriftet, meist aber nicht.

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: schriftliche Vorratshaltung
Oh ja, solche "Überraschungen" kenne ich auch zur Genüge. Man holt aus dem Eis ein Teil und will damit etwas kochen- und dann ist es ganz was anderes.
Deshalb hab ich mir eine Lagerbuchhaltung zugelegt.
Ein Blick in die Aufzeichnung und ich weiß, wo ich in der Truhe suchen muss, wieviel von welchen Vorräten noch vorhanden ist.
Nur einen kleinen Fehler hab ich noch, hin- und wieder vergesse ich in der Liste abzustricheln, was ich rausgenommen habe.
Die Herstellung eigener Vorräte macht eine Menge Arbeit, deshalb möchte ich nichts verkommen lassen.
Mich hätte nur interessiert, wie andere SVler/innen ihre Vorratshaltung betreiben, Exelliste, Magnetettiketten, Listen am Vorratschrank usw.
Gruss
hobbygaertnerin
Deshalb hab ich mir eine Lagerbuchhaltung zugelegt.
Ein Blick in die Aufzeichnung und ich weiß, wo ich in der Truhe suchen muss, wieviel von welchen Vorräten noch vorhanden ist.
Nur einen kleinen Fehler hab ich noch, hin- und wieder vergesse ich in der Liste abzustricheln, was ich rausgenommen habe.
Die Herstellung eigener Vorräte macht eine Menge Arbeit, deshalb möchte ich nichts verkommen lassen.
Mich hätte nur interessiert, wie andere SVler/innen ihre Vorratshaltung betreiben, Exelliste, Magnetettiketten, Listen am Vorratschrank usw.
Gruss
hobbygaertnerin
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: schriftliche Vorratshaltung
Hallöle,
Klebe-Ettiketten für Gläser, Gefriergut sind nervig... halten nicht unbedingt im Gefrierschrank... entfernen nervt noch mehr...
Ich nehme einen permanent Edding für Gefrierdosen... Gläser....Gefrierbeutel und entferne den mit AS-Küchenreiniger...das geht ganz schnell.
Ok, bei den Gefrierdosen kann man Edding nicht immer ganz entfernen aber das wird so hell dass man trotzdem neu beschriften kann.
Regale sind eh übersichtlich, nach Gemüse und Obstsorten.... sortiert...alles was links in der Reihe steht ist neu, rausgenommen wird zuerst was rechts steht.
Ich hatte mal alles was neu ist nach hinten gestellt, aber das ist nicht so toll, weil man dann immer erst alles aus dem Regal rausnehmen muss. So muss man nur die Gläser, Dosen, Kaffeepakete, Margarine, Öl, Marmelade... ein wenig weiter nach rechts schieben, wenn Neues dazu kommt.
Tiefkühltruhe.. Gefrierschrank. Tafelfolie auf Tür/Deckel geklebt, mit Kreidestift aufschreiben was reinkommt...Anzahl...Datum.
Wenn was rausgenommen wurde.... Anzahl wegwischen und neu schreiben.
Für Mehl, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Tee, Zucker und Salz hab ich Majoeimer die auch mit Edding beschriftet werden. Da werden dann die Dosen für die Küche nachgefüllt. Ist ein Eimer fast leer, wird das auf dem Einkaufszettel notiert...
Notizblock und Kuli im Keller für die Einkaufsliste....
Lieben Gruß von
Helga
Klebe-Ettiketten für Gläser, Gefriergut sind nervig... halten nicht unbedingt im Gefrierschrank... entfernen nervt noch mehr...
Ich nehme einen permanent Edding für Gefrierdosen... Gläser....Gefrierbeutel und entferne den mit AS-Küchenreiniger...das geht ganz schnell.
Ok, bei den Gefrierdosen kann man Edding nicht immer ganz entfernen aber das wird so hell dass man trotzdem neu beschriften kann.
Regale sind eh übersichtlich, nach Gemüse und Obstsorten.... sortiert...alles was links in der Reihe steht ist neu, rausgenommen wird zuerst was rechts steht.
Ich hatte mal alles was neu ist nach hinten gestellt, aber das ist nicht so toll, weil man dann immer erst alles aus dem Regal rausnehmen muss. So muss man nur die Gläser, Dosen, Kaffeepakete, Margarine, Öl, Marmelade... ein wenig weiter nach rechts schieben, wenn Neues dazu kommt.
Tiefkühltruhe.. Gefrierschrank. Tafelfolie auf Tür/Deckel geklebt, mit Kreidestift aufschreiben was reinkommt...Anzahl...Datum.
Wenn was rausgenommen wurde.... Anzahl wegwischen und neu schreiben.
Für Mehl, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Tee, Zucker und Salz hab ich Majoeimer die auch mit Edding beschriftet werden. Da werden dann die Dosen für die Küche nachgefüllt. Ist ein Eimer fast leer, wird das auf dem Einkaufszettel notiert...
Notizblock und Kuli im Keller für die Einkaufsliste....
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: schriftliche Vorratshaltung
ist zwar jetzt auch nicht schriftlich, aber:
als ich noch eine tiefkühltruhe hatte, hatte ich ein farbsystem. in grünen behältern/säckchen war gemüse, in roten fleisch, in blauen obst etc.
aber wenn ich mir ein system schaffen wollen würde (hach, ist grammatik nicht was schönes?
) um die vorräte zu katalogisieren, würd ich mir sowas wie einen rechenschieber über die tk-truhe hängen. und wenn ich dann reh rausnehme, ein kügelchen nach rechts schieben. oder magnete im selben system auf nem board.
das käme mir einfacher vor, als die passende liste zu suchen, nen kuli (bestimmt grad keiner da) und die lesebrille (meist auch irgendwo am schreibtisch oder eben nicht).
als ich noch eine tiefkühltruhe hatte, hatte ich ein farbsystem. in grünen behältern/säckchen war gemüse, in roten fleisch, in blauen obst etc.
aber wenn ich mir ein system schaffen wollen würde (hach, ist grammatik nicht was schönes?

das käme mir einfacher vor, als die passende liste zu suchen, nen kuli (bestimmt grad keiner da) und die lesebrille (meist auch irgendwo am schreibtisch oder eben nicht).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: schriftliche Vorratshaltung
auf Eingekochtes kommt nen Klebeetikett
in der TK ist entweder alles in Beuteln mit Markierstift beschrieben, oder in Dosen mit Klebeetikett
ich versuche, die großen "Bereiche" zusammenzuhalten (also Kaninchen, Lamm, Huhn, Gemüse)
neben dem Buch für die Essensplanung der Woche steht ein Notizblock, wo der TK-Inhalt drinsteht und abgestrichen wird
da drin liegt auch ein Stift (@ Angela
)
in der TK ist entweder alles in Beuteln mit Markierstift beschrieben, oder in Dosen mit Klebeetikett
ich versuche, die großen "Bereiche" zusammenzuhalten (also Kaninchen, Lamm, Huhn, Gemüse)
neben dem Buch für die Essensplanung der Woche steht ein Notizblock, wo der TK-Inhalt drinsteht und abgestrichen wird
da drin liegt auch ein Stift (@ Angela

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: schriftliche Vorratshaltung
Hallo Helga
tolle Tips.
Mich regen die Klebeetiketten auch so auf auf den Schraubgläser. Bei meinen Kuchen im Schraubglas habe ich so Geschenkschnörgelbändchen gebunden einem Zettelchen dran. So kann ich es auch ganz schnell als Geschenk verwenden und bei meinen Kuchen im Einmachglas die nur für mich sind freue ich mich immer über das schöne Schnörgelbändchen ;-)
Aber ich würde verrückt werden wenn ich das bei allen anderen eingemachten Schraubgläsern machen müßte.
tolle Tips.
Mich regen die Klebeetiketten auch so auf auf den Schraubgläser. Bei meinen Kuchen im Schraubglas habe ich so Geschenkschnörgelbändchen gebunden einem Zettelchen dran. So kann ich es auch ganz schnell als Geschenk verwenden und bei meinen Kuchen im Einmachglas die nur für mich sind freue ich mich immer über das schöne Schnörgelbändchen ;-)
Aber ich würde verrückt werden wenn ich das bei allen anderen eingemachten Schraubgläsern machen müßte.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: schriftliche Vorratshaltung
Bei uns liegt im Vorratskeller ein Heft, wo alles eingetragen ist und eine Strichliste über Entnahme geführt wird. Auf die Konfitürengläser kommen Aufkleber, die Einmachgläser bleiben unbeschriftet, weil auf eine kleine Karte am Regalrand die Anzahl und der Inhalt der Gläser eingetragen werden. Die Dosen und Beutel in der Gefriertruhe werden mit edding beschriftet.
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: schriftliche Vorratshaltung
Ich habe mir in diesem Jahr mal eine Excel-Tabelle angelegt.Dort trage ich ein, was ich an welchem Tag als Vorrat in welche Menge angelegt habe. Aber auch den Verbrauch trage ich ein und unterscheide dabei zwischen verbraucht / verschenkt / schlecht geworden.
Mir geht es bei der Tabelle weniger um die Ordnung im Vorratsschrank, als um eine realisische Einschätzung unseres Verbrauches und mögliche Fehlererkennung beim Einwecken.
LG
Mir geht es bei der Tabelle weniger um die Ordnung im Vorratsschrank, als um eine realisische Einschätzung unseres Verbrauches und mögliche Fehlererkennung beim Einwecken.
LG