Erdbeermarmelade geliert nicht?

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Erdbeermarmelade geliert nicht?

#1

Beitrag von kraftort » Mi 8. Jun 2011, 15:59

hallo!

habe erdbeermarmelade gemacht. 12 gläser. geschmacklich 1a.
jedoch haben sie nicht geliert.
ich habe normalen zucker verwendet + gelierhilfe.
gemacht wie auf packerl angewiesen.

hat jmd. eine idee was ich falsch gemacht habe und was ich jetzt vielleicht noch tun könnte?

danke und liebe grüße
kraftort

Spirit

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#2

Beitrag von Spirit » Mi 8. Jun 2011, 16:04

Wenn bei mir Marmelade nicht oder schlecht geliert, koch ich sie nochmal auf mit Zugabe von Zitronensäure, dann funktionierts.

Liebe Grüße
Spirit

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1220
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#3

Beitrag von MeinNameistHASE » Mi 8. Jun 2011, 16:25

erdbeermarmelade geliertnur ganz wenig. sie bleibt immer etwas flüssig, wegen fehlendem Pektin
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 8. Jun 2011, 16:37

nochmal aufkochen, entweder mit gelierzucker oder normalem + bisschen zitronensäure, kurz sprudelnd kochen lassen. das wird schon noch. da mussten wir alle mal durch :pft:

bevor du nochmal einfüllst und dann ev. nochmal drüber musst: gelierprobe machen (einen patzen auf nen teller oder andere kühle oberfläche, kurz warten und zusehen, obs fest genug ist)

wenn du ne mikrowelle hast und die gläser nicht allzu voll sind, kannst du auch das fertige glas nehmen, zucker + zitronensäure zugeben und gleich so in die mikrowelle stellen, kurz aufkochen. das hat aber das potential die mikrowelle vollkommen zu versauen, weils leicht übergeht. frag mich mal, wieso ich das weiss :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#5

Beitrag von kraftort » Mi 8. Jun 2011, 19:05

hallo ihr lieben und gleich mal danke!

gott sei dank hab ich keine mikrowelle (mehr). ist das dann wohl so wie mit eier, oder? :haha:

also, dann werd ich wohl oder übel nochmal aufkochen. :ohoh: naja, wie heisst es so schön: aus fehler wird man klug oder so.

ich hab erst am wo-ende dafür zeit, dann werd ich euch aber berichten, ob das funktioniert hat. zitronensäure habe ich auch zuhause...

also hab ich es wohl zu wenig lange eingekocht. naja. es waren vielleicht mal 3 oder 4 minuten "sprudeln" - habs halt wieder nicht erwarten können. :mued:

lg und danke mal
kraftort

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#6

Beitrag von marion » Mi 8. Jun 2011, 19:31

Das Erbeermarmelade nie richtig geliert, kann ich eigendlich nicht bestätigen. Meine letzte konnte/kann man fast schneiden :mrgreen:
Hab Einmachzucker genommen und frischen Zitronensaft. Etwas mehr Zitronensaft weil ich 1:2 Einmachzucker genommen hatte und es quitschesüß war. Also ordendlich Zitronensaft reingekippt !
Das Ergebniss ist super lecker, schön fruchtig mit einem Wahnsinnsaroma.
Ich glaube das die Festigkeit/Aroma vom Zitronensaft kommt. Also ordendlich rein kippen :michel:

Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#7

Beitrag von kraftort » Sa 18. Jun 2011, 08:24

hallo ihr lieben!

ich geb auf.

habs gestern in angriff genommen. alle gläser auf, - marmelade in den topf, - und köcheln, köcheln, köcheln.
hab sogar noch ein bisschen zitronensäure dazu und zucker. aber es wollte einfach nicht.
sage und schreibe 1 stunde bin ich beim herd gestanden. ohne erfolg. :motz:

lediglich die menge hat sich um ein halbes glaserl verringert und jetzt sind so gut wie gar keine erdbeerstückchen mehr drinnen. alles zerkocht. :nudel:

also ich habe nun 12 gläser erdbeermousse. zwar sehr sehr gutes, - aber naja. diese menge hätt ich nicht gebraucht :lol:
vielleicht kann ich ja ein paar löfferl für topfenknödel brauchen...

ich muss halt brotboote machen, damit uns das marmelade nicht davonläuft.

und nächstes mal nehme ich gelierzucker. punkt. :grr:

ich bekomms sonst nicht hin.

tja. mal schaun, wie es mit der geplanten marillenmarmelade geht...

lg und danke nochmals
kraftort

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#8

Beitrag von Saurier61 » Sa 18. Jun 2011, 10:25

Hallöle,

Zironensaft.. funzt nicht, weil nicht Säure sondern Pektin die Marmelade gelieren lässt.

Dazu müsstet ihr das weisse Zeugs ;) unter der Zitronen-Schale mitkochen...

Ist aber nicht so toll, weil es dann bitter wird.

Besser einige unreife Äpfel durch den Entsafter..... und dann den eigentlichen Abfall mit ganz wenig von dem Saft langsam köcheln. Dann löst sich das Pektin aus... Das Ganze in ein Haarsieb geben und in eine Schüssel abtropfen lassen. Dann etwas von diesem Saft zu den Erdbeeren geben.

Andere pektinhaltige Früchte sind auch z Quitten, Mispeln, Sanddorn, Hagebutten, Johannis- Stachel-beeren und Pflaumen....

Oder aber ihr nehmt Gelierzucker... da ist Pektin zugegeben...
man kann auch Pektinpulver pur kaufen.

Alles in allem... weiche Früchte wie Erdbeeren, Him- und Brombeeren, Tayberries, Dormanbeere, Birnen, Aprikosen.... enthalten wenig Pektin und wenig Säure. hier braucht man also, wenn man venünftige Ergebnisse haben, will Pektin und Säure als Zusatz.

Man kann diese Früchte auch mit pektinhaltigen Früchten mischen.

Bei pektinhaltigen süssen Früchten reichen Zucker und Säure aus.
Bei pektinhaltigen sauren Früchten wie Johannisbeeren oder Sanddorn... reicht Zucker.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Joelis
Beiträge: 25
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:05

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#9

Beitrag von Joelis » Di 21. Jun 2011, 20:00

Ok...und ich hab jetzt das Problem bei Johannisbeergelee...wieso geliert das ver****** Ding nicht??
Hab auf 1 l Saft 80 dag Gelierzucker genommen, brav köcheln lassen, Gelierprobe gemacht (die übrigens toll geliert hat), aber in den Gläsern ist das Gelee heute noch wie flüssig!
Was hab ich falsch gemacht??? Oder wirds noch fest, wenns ein paar Tage rumsteht??

Joelis

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Erdbeermarmelade geliert nicht?

#10

Beitrag von Saurier61 » Di 21. Jun 2011, 22:57

Hallöle Joelis,

20dag zu wenig Gelierzucker... nicht sanft köcheln lassen sondern ca 3 Min. sprudelnd kochen.

Pektin braucht Hitze um richtig zu funktionieren. Ohne Hitze nützt es auch nichts wenn die Früchte pektinhaltig sind. Das Pektin ist auch nicht im Saft der Früchte... Also kalt entsaften bringt nichts, es muss heiss aus dem Fruchtfleisch gelöst werden.

1kg Füchte oder 1l Saft --> 1kg Gelierzucker.
Willst du weniger Zucker nimm 2:1 Gelierzucker.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“