Ich denke, es kommt drauf an, was genau man unter Einkochen versteht. Wenn man nur heiß einfüllt und dann verschließt, ist das Risiko des Verderbens ohne ausreichend Zucker- oder Säuregehalt schon deutlich größer als mit. Wenn aber erst nach dem Einfüllen und Verschließen eingekocht wird (bzw. heiß eingefülltes noch einmal für 10 Minuten oder so), dann hält das ewig - auch ohne Zucker oder Essig. Einzig Hülsenfrüchte (Bohnen!) würde ich nach ein bis drei Tagen noch ein zweites Mal kurz einkochen. Oder eben die von dir, Dyrsian, genannte Methode nutzen, die das Einkochgut auf deutlich über 100 Grad (sind es 120 Grad?) erhitzt.
@Tascha: Interessant, dass es offensichtlich zu Essig vergoren ist. Vielleicht hat jemand hier noch eine gute Idee zur Nutzung oder Weiterverarbeitung. Ich denke, ich würde mich nicht trauen, es zu essen. Auch wenn es weh tut, so viel Mühe und Freude zu entsorgen. Aber so was ist wahrscheinlich schon fast jedem hier schon mal passiert.