Gute Idee, mal an der Leergutabgabe nach leeren Kästen zu fragen. Leider ist das ja im SM weitgehend automatisiert, also man kommt nicht mehr hinter den Annahmeautomaten. Aber im Getränkemarkt kann man ja mal nachfragen.
Hier im Kaufl... gibt es um die 6-8 Sorten Bügelflaschen in den Größen 0,33 und 0,5 l - gefüllt mit Bier und Radler. Alle Flaschen sind braun. Ist denn das Jever oder Flensburger in grünen Bügelflaschen? Wäre wohl für Wein noch besser geeignet. Denke, je weniger Licht an den Inhalt kommt, desto besser für Geschmack und Haltbarkeit. Hab auch weiße Bügelflaschen geschenkt bekommen mit Füllmengen um 1 l. Die nehme ich auch für die Abfüllung von Flüssigem und stelle sie dann dunkel. Und nicht zu vergessen die großen braunen Bier-Bügelflaschen mit Inhalten von 2 oder 3 l. Hab da auch ein paar rumstehen. Die gibt es wohl nur in Spezialläden oder direkt beim Erzeuger zu kaufen. Da geht schon eine Menge
Suppe rein.
Es gibt übrigens auch 1000 g Honiggläser mit Bügelverschluss und diese sind ebenfalls nach dem Zustand des Gummis immer wieder verwendbar. Der Inhalt wird dann hier häufig mit gemixter Aloe Vera und Alkohol, gemischt; nach diesem Pater Romano Zago Rezept. Das leere Bügelglas eignet sich auch hervorragend zur Fermentierung von Gemüse und Lebensmitteln aller Art und selbstverständlich zum Einmachen.

- Fermentiertes_im_1L_Buegelglas.jpg (33.2 KiB) 1204 mal betrachtet
Oder gleich ein paar größere Bügelgläser anschaffen mit 1,7 L Fassungsvermögen. Da passt ne Menge lecker Fermentiertes rein.

- Fermentiertes_im_1_7L_Buegelglas.jpg (27.43 KiB) 1204 mal betrachtet