Gemüseamaranth konservieren möglich?

Antworten
elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Gemüseamaranth konservieren möglich?

#1

Beitrag von elli » Sa 4. Jul 2015, 21:51

Ich habe dieses Jahr Gemüseamaranth "Roter Meier" angebaut, mal so zum Probieren. Neulich habe ich das erste Mal geerntet und das Zeug gedünstet, wie ich sonst Spinat mache. Das Ergebnis hat mir seeeehr gut geschmeckt.
Jetzt sind die Pflanzen schon schön groß, vielleicht schon zu groß, weil sich viele Blütenstände bilden und alles dann vielleicht zäh werden könnte. Und da würde ich gern was konservieren, weil 1. ist es zu viel und 2. ist es grad zu heiß für dauernd Kochen.

Was geht außer Einfrieren?? Kann ich ihn trocknen? Neulich habe ich bei einer syrischen Familie ein sehr leckeres Essen aus irgendwelchen getrockneten Blättern bekommen, auch ein bisschen wie Malve oder Melde im Geschmack. Daher die Idee, ob man auch Blattgemüse trocknen und später kochen kann.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Gemüseamaranth konservieren möglich?

#2

Beitrag von Lehrling » Sa 4. Jul 2015, 23:27

beim suchen lese ich immer nur von Blätter trocknen für Tee. Also machst du am besten ganz schnell einen Versuch: erst trocknen, dann damit kochen - und uns dann bitte berichten vom Ergebnis :)

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Gemüseamaranth konservieren möglich?

#3

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 17. Aug 2015, 11:22

Hej elli,
lies das mal: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... de100.html
Bezieht sich zwar nicht auf den Meier, sondern die Melde, aber da wird von Trocknen als Konservierung geschrieben.
Habe den zum ersten Mal selber angebaut, sehr spät und er ist erst knie hoch, aber er sieht einfach toll aus. Und fällt im Salat nicht negativ auf... ;)
Zu was anderem habe ich ihn bislang noch nicht verwendet.

(Lehrlings Kommentar hier drüber finde ich, na, sagen wir flüssiger als flüssig...)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“