Gemüsebrühe
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: zu Hause
Re: Gemüsebrühe
mein Rezept ähnelt von den Zutaten her den beschriebenen. Kräuter und Salz nach Belieben. Ich nutze für die Trocknung meinen Holzbackofen. Das Gemüse klein schneiden und im Ofen bei ca 80°C beginnend trocknen. Der Ofen hält seine Temperatur recht lange, natürlich stetig sinkend. Es reicht aber meist um die Gemüsewürfel zu trocknen. Sind sie trocken, werden sie in der Getreidemühle grob gemahlen. Lecker und ohne E´s.
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler
Karl-Heinz Söhler
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsebrühe
Ich nehme verschiedene Gemüse wie Sellerie, Zwiebeln, Lauch etc. raffle alles sehr klein und mische alles sehr gut zusammen. Dann drücke ich den Gemüsebrei in Eiswürfelboxen und ab in den Tiefkühler. Wenn ich Gemüsebrühe brauche, einfach ein Fach aus der Box drücken und weiter verarbeiten.
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Gemüsebrühe
Genau so mach ich das auch, hab immer so 10-15 Sachen drin. Die Wurzelgemüse müssen natürlich etwas zerkleinert werden bevor sie durch den Fleischwolf gehen und dann am Besten immer hartes und Grünzeug mischen damit es besser durchgeht.Margit hat geschrieben:Ich mache das immer anders, das mit dem Trocknen ist mir einfach zu mühsam: Alles, was geschmacklich dazupasst an Kräutern und Gemüse wird zerkleinert, richtig klein! Geht mit dem Fleischwolf, ist aber mühsam. Dann mit Salz vermengt und in Gläser abgefüllt. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren. Das hält einige Jahre.
Man muss nur beim Kochen aufpassen und die Salzmenge, die schon in der Basis enthalten ist, berücksichtigen.
Salz nehm ich 1/3 der Kräuter-Gemüse-Menge, also bei 12Kg Gewürze 3kg Salz. Und die Schraubgläser ganz voll machen, wie bei Marmelade.
Bei mir ging noch nie eins kaputt, auch nach 4 Jahren nicht. Und ich mach das auch nicht jedes Jahr, nur wenn meine Portion wieder alle ist (also wohl dieses Jahr wieder).
Mir ist es auch lieber wenn die Sachen noch frisch eingesalzen sind als wenn alles getrocknet ist. Macht irgendwie einen frischeren Eindruck aber vielleicht ist das auch nur die Psyche.
Vorsicht: nicht auf ein Metallregal stellen, greift das Regal an! (Muss ja nicht jeder den gleichen Fehler machen

Gruß, Gaggele
Re: Gemüsebrühe
Das mit dem frischen Gemüse und Salz finde ich ja spannend. Ich mache also einfach alles klein (in meinem Fall würde ich es in meiner Küchenmaschine machen), mische es 3:1 mit Salz und packe es in Gläser? Gärt das dann noch oder verhindert die Menge an Salz das? Und dann den Pamp in die Suppe und mitkochen? Wahrscheinlich etwas länger als bei Trockenbrühe, oder?
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Gemüsebrühe
Richtig, alles zerkleinern, wiegen und 3:1 mischen. Wenn Du feinkörniges Salz sinmmst verteilt es sich besser. Wir machten die Gläser so voll das "keine" Luft mehr drin war. Kühl und dunkel stellen ist natürlich von Vorteil, bei uns lagert es im Gewölbekeller. Aber vorsicht, nicht auf Metallregalen, wir haben uns schon einen Regalboden versaut da doch noch etwas Salz austreten kann. Aber schlecht war dennoch keines der Gläser, weiß auch nicht genau wie das ging. Gärgeruch gabs definitiv nicht. Und wir nutzen die 2. Fuhre nun schon seit 3 Jahren, immer noch bestens.Kobold hat geschrieben:Das mit dem frischen Gemüse und Salz finde ich ja spannend. Ich mache also einfach alles klein (in meinem Fall würde ich es in meiner Küchenmaschine machen), mische es 3:1 mit Salz und packe es in Gläser? Gärt das dann noch oder verhindert die Menge an Salz das? Und dann den Pamp in die Suppe und mitkochen? Wahrscheinlich etwas länger als bei Trockenbrühe, oder?
Der Inhalt muss nicht mit gekocht werden, er kann auch in die Salatsoße gegeben werden... Da es nicht getrocknet ist muss es nicht einweichen, kann also auch ganz kurz vor dem servieren zugegeben werden. Dann ist es noch schön frisch. Kann aber auch mitgegart werden und zieht dann schön in den Braten oder ins andere Gemüse ein.
Viel Erfolg,
Gaggele
Gruß, Gaggele
Re: Gemüsebrühe
Danke
Ich wollte mich schon längst mit eigener Gemüsebrühe beschäftigen, bin aber bisher immer vor dem Trocknen zurückgeschreckt. Das könnte genau mein Rezept sein

Ich wollte mich schon längst mit eigener Gemüsebrühe beschäftigen, bin aber bisher immer vor dem Trocknen zurückgeschreckt. Das könnte genau mein Rezept sein
