Gewürzregal

Picassa

Re: Gewürzregal

#21

Beitrag von Picassa » So 20. Apr 2014, 08:39

si001, "leider" wechseln wir uns beim Kochen ab, und mein Mann hat einen komplett anderen Ordnungssinn als ich...um das Chaos irgendwie zu beherrschen, muss halt ein übersichtlicher Schrank her.

Richard, Deine Regale/Schränke sind sehr schön, so was in der Art täte mir gefallen. Ina, Dein Regal ist auch hübsch, und praktisch.

Ach ja. Seufz.

Nächste Woche wird die Küche bestellt.
Da die in den Möbelhäusern die Küchen ja immer so "modulweise" berechnen (was kein Mensch kapiert), kriegen wir nun doch noch zwei niedrige Hängeschränke (die dann etwas höher hängen) hinzu, ohne dass es mehr kostet.
Da werden wohl erstmal die etwas größeren Gewürzbehälter und Soßenflaschen ihren Platz finden, und die kleineren Gewürze dann wohl in die Schublade neben den Herd wandern. Ob das dauerhaft so bleibt??? Mal schauen. Das findet sich dann, hoffe ich.

Ich nehme aber gerne noch weitere Anregungen an :hhe:

Wollknäuel
Beiträge: 12
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 16:09

Re: Gewürzregal

#22

Beitrag von Wollknäuel » Mo 10. Nov 2014, 15:37

Wir haben leider auch nur eine ganz winzige Küche, da war die Planung der Küche selbst für den Fachmann schon ein kleiner Akt. Dann hatten allerdings auch wir das Problem, dass wir unsere Gewürze irgendwo geordnet haben wollten, wo wir nicht immer suchen mussten. zudem haben wir nur eine sehr kleine Arbeitsfläche - d.h. darauf zu stellen, nimmt uns Arbeitsplatz.

Ich habe zum Glück einen sehr handwerklich begabten Papa. Dem habe ich das Problem geschildert und er hat uns aus seinen Holzresten was wirklich Hübsches gebaut, das direkt in die Ecke neben dem Herd passt und ohne Schraubbefestigung stabil stehen bleibt. Trotz, das unsere Gewürze in Herdnähe stehen, haben wir bisher keinerlei Probleme, dass etwas klumpft oder schlecht wird. Öle, die nicht in den Kühlschrank müssen, stehen bei uns in dunklen Flaschen oben auf einem Regal, wo nur ganz wenig Licht hinkommt (ich aber mit meinen 1,66m noch hinkomme). Bisher gab es da auch keine Probleme, dass etwas schlecht geworden wäre.

Ich denke, wenn man wirklich was spezielles sucht, lohnt es sich immer im Bekanntenkreis mal nach jemandem zu fragen, der gut mit Holz umgehen kann und zu fragen, ob dieser einem nicht das Gewünschte herstellen kann. Fragen kostet ja bekanntlich nichts und man hat dann wirklich das, was man sich vorgestellt hatte bzw. vielleicht hat derjenige sogar noch Ideen wie die Lösung in einem speziellen Fall aussehen kann. :daumen:

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Gewürzregal

#23

Beitrag von poison ivy » Mo 10. Nov 2014, 17:05

Picassa hat geschrieben: ... Überhaupt werden wir nur zwei Oberschränke haben...die Dinger nehmen einem die Bewegungsfreiheit nach oben, deswegen sind fast keine geplant, außer am schmalen Ende des Küchen-L´s. Davon abgesehen: ich bin auch nicht viel über 1,60, hätte da also auch das Schwiegermutter-Problem.
:hmm:
bitte, wie oder wieso nehmen Oberschraenke 'Bewegungsfreiheit nach oben'
was machst Du bitte in der Kueche fuer Turnuebungen?

dass Du Dir bei 160 den Kopf am Oberschrank anhaust ist eher unwahrscheinlich, oder?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Gewürzregal

#24

Beitrag von 65375 » Mo 10. Nov 2014, 17:42

Mein Schwager hat Bretter mit von hinten versenkten Magneten gemacht, sehr hübsch, so daß man sie von vorn nicht sieht. Die Gewürze sind in flachen Plastikdöschen mit Metalldeckel über der Arbeitsfläche unterm Oberschrank in einer Reihe zum Pflücken. An der Wand ist auch so ein Brett für Messer. Eignet sich sicher auch, um Schlüssel an die Wand zu hängen, ohne daß man mach Häkchen stochern muß.

der Gartenzwerg
Beiträge: 208
Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch

Re: Gewürzregal

#25

Beitrag von der Gartenzwerg » Mi 12. Nov 2014, 19:14

poison ivy hat geschrieben:
Picassa hat geschrieben: ... Überhaupt werden wir nur zwei Oberschränke haben...die Dinger nehmen einem die Bewegungsfreiheit nach oben, deswegen sind fast keine geplant, außer am schmalen Ende des Küchen-L´s. Davon abgesehen: ich bin auch nicht viel über 1,60, hätte da also auch das Schwiegermutter-Problem.
:hmm:
bitte, wie oder wieso nehmen Oberschraenke 'Bewegungsfreiheit nach oben'
was machst Du bitte in der Kueche fuer Turnuebungen?

dass Du Dir bei 160 den Kopf am Oberschrank anhaust ist eher unwahrscheinlich, oder?
Hey, das Thema kommt mir jetzt aber sehr bekannt vor!
Picassa (die ich schon ewig kenne und schätze) hatte das selbe Problem wie ich. Hängeschränke stören manchmal und sind mitunter wie ein Brett vor´m Kopf. Meine Meinung dazu kannst Du, wenn es dich interessiert, in kraut_rübens Faden zur "Küchenarbeitsplattenhöhe" nachlesen ;)

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“