Hühnernudeltopf haltbar machen

Antworten
GapVarGinnunga
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
Familienstand: Single

Hühnernudeltopf haltbar machen

#1

Beitrag von GapVarGinnunga » Do 8. Mai 2014, 11:01

Ich möchte diese Woche Hühernudeltopf kochen, da sich aber für eine Portion der Aufwand nicht lohnt würd ich gern mehr machen und dann haltbar machen. Nun hab ich gelesen das die Nudeln beim Einfrieren matschig werden. Würde einkochen funktionieren? Hab noch etliche Gläser frei,das würde passen. Hat da schonmal jemand Erfahrung gemacht?
(Ja ich weiß, es gibt auch die Möglichkeit die Nudeln später Extra dazuzukochen,aber der Gedanke doch mal einfach nur was zum "Aufwärmen" dazuhaben ist doch sehr verlockend) :lol:

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Hühnernudeltopf haltbar machen

#2

Beitrag von Gartendilettantin » Do 8. Mai 2014, 11:08

Mit Hühnernudeltopf habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich habe schon Hühner- oder Gemüsesuppe kochend heiß in Schraubgläser gefüllt und dann verschlossen (also noch nichtmal richtig eingekocht, sondern einfach nur abgefüllt). Das hielt problemlos mehrere Wochen lang (dann war's aufgegessen, fertige Suppe ist hier als schnelles Mittagessen sehr beliebt und wird nicht alt).

Mit richtigem Einkochen ist man da aber wohl hygienemäßig auf der sichereren Seite, wenn man die Suppe länger aufbewahren möchte.

GapVarGinnunga
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
Familienstand: Single

Re: Hühnernudeltopf haltbar machen

#3

Beitrag von GapVarGinnunga » Do 8. Mai 2014, 11:11

Das klingt ja super,bei mir hält die Suppe wohl maximal 2 Monate...das könnte ja dann hinkommen,und die Angst vor Nudelmatsch erübrigt sich ja wenn das ganze nicht eingekocht wird. Danke für den Tipp :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hühnernudeltopf haltbar machen

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Do 8. Mai 2014, 12:27

du könntest auch den hühnertopf kochen, die ungekochten nudeln zugeben, in gläser füllen und einkochen.

so werden die nudeln nicht doppelt gekocht und sollten nicht allzu matschig werden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Hühnernudeltopf haltbar machen

#5

Beitrag von si001 » Do 8. Mai 2014, 13:10

Seit meiner Zölidiagnose koche ich Nudelsuppe immer ohne Nudeln. :lol: Die 2 Sorten Nudeln koche ich extra und stelle sie in Schüsseln auf den Tisch. So bekommt jeder die Suppe und nimmt ich dann die Nudeln dazu auf den Suppenteller. Seither isst Sohnemann Nudeln mit etwas Suppe. :lol: )
So kann man es ja auch beim Einkochen machen. Suppe ohne Nudeln einkochen und dann bei Bedarf die Portion Nudeln frisch dazu kochen. Suppennudeln sind in 3-4 min fertig. Das ist kaum Extraaufwand.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“