Gundru wer hats schon mal gemacht?
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Gundru wer hats schon mal gemacht?
Gundru ist eine Möglichkeit Grünzeug wie Mangold und Grünkohl (anderes geht wohl auch ) zu fermentieren. Das Rezept stammt ursprünglich aus Nepal. Insgesamt bin ich auf zwei verschiedene Anleitungen gestoßen:
1) Mangold wird kleingeschnitten, auf einem Küchenbrett mit einer Teigrolle gewalzt und dann in ein Einmachglas (Sturzglas) geschichtet und fest angedrückt, die austretende Flüssigkeit soll alles bedecken, dann das Glas eine Woche an einen sonnigen Platz stellen mit nur aufgelegtem Deckel.
2) Wie bei 1. nur wird der Mangold einen Tag in die Sonne zum anwelken gelegt.
Nach der Prozedur kann das Zeug so verzehrt werden, getrocknet als Einlage für Suppen oder in WOK Rezepten, als Ersatz für Algen
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Welche Variante?
Ich teste jetzt mal Variante 1 und halte euch auf dem laufenden.
1) Mangold wird kleingeschnitten, auf einem Küchenbrett mit einer Teigrolle gewalzt und dann in ein Einmachglas (Sturzglas) geschichtet und fest angedrückt, die austretende Flüssigkeit soll alles bedecken, dann das Glas eine Woche an einen sonnigen Platz stellen mit nur aufgelegtem Deckel.
2) Wie bei 1. nur wird der Mangold einen Tag in die Sonne zum anwelken gelegt.
Nach der Prozedur kann das Zeug so verzehrt werden, getrocknet als Einlage für Suppen oder in WOK Rezepten, als Ersatz für Algen
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Welche Variante?
Ich teste jetzt mal Variante 1 und halte euch auf dem laufenden.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
bisher riecht es wirklich gut, aussehen tuts wie gekochter Grünkohl.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
... dauert noch ein paar Tage, evtl sollte ich vorher mein Testament machen oder das zeug nur essen wenn jemand im Haus istIvy hat geschrieben:Wenn du probiert hast, dann sag mal wie's schmeckt.

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
der Geschmack war in Ordnung, leider hat es den Tag drauf schon angefangen zu schimmeln, denk mal es lag an zu wenig Flüssigkeit. Aber Geruch und Geschmack sind durchaus Ok und das ganze ist wiederholungswürdig.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
... mit dem trocknen, weiss ich nicht wie das gehen soll, das zeug hat eher die Konsistenz von SauerkrautIvy hat geschrieben:Wenn das jetzt nicht angefangen hätte zu schimmeln, wie hättest du es weiter verarbeitet?
... wenns nicht geschimmelt hätte, hätt ichs eingefroren
... pur wars gewöhnungsbedüftig, aber nicht eklig, im Wok mit anderem Gemüse wirklich gut.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:08
- Familienstand: Single
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
Hallo,
das Wort "Gundru" ist mir unbekannt, aber der Vorgang klingt doch nach ganz normaler Milchsäuregärung, und das klappt mit ganz vielen Gemüsesorten.
Hab das auch schon mit Bärlauch gemacht...
Allerdings gehört ein bißchen Salz rein, das verhindert, dass was schiefläuft, bis die Milchsäurebakterien das Regiment übernommen haben..
Die entstehende Brühe muss das Gemüse bedecken, es soll nix rausgucken. Am besten in einem Einmachglas, damit zwar Gärgase entweichen können, aber keine Luft eindringt. Und man soll es nur anfangs warm stellen (aber lichtgeschützt, also wenn Sonne, dann nur in undurchsichtigem Gefäß), nach ein paar Tagen dann kühler.
Probier's doch nochmal :-)
das Wort "Gundru" ist mir unbekannt, aber der Vorgang klingt doch nach ganz normaler Milchsäuregärung, und das klappt mit ganz vielen Gemüsesorten.
Hab das auch schon mit Bärlauch gemacht...
Allerdings gehört ein bißchen Salz rein, das verhindert, dass was schiefläuft, bis die Milchsäurebakterien das Regiment übernommen haben..
Die entstehende Brühe muss das Gemüse bedecken, es soll nix rausgucken. Am besten in einem Einmachglas, damit zwar Gärgase entweichen können, aber keine Luft eindringt. Und man soll es nur anfangs warm stellen (aber lichtgeschützt, also wenn Sonne, dann nur in undurchsichtigem Gefäß), nach ein paar Tagen dann kühler.
Probier's doch nochmal :-)
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
Hallo Little Joe,
müßtest Du das nicht einsalzen?
müßtest Du das nicht einsalzen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Gundru wer hats schon mal gemacht?
Nein, das unterscheidet Gundru im wesentlichen von Sauerkrautstoeri hat geschrieben:müßtest Du das nicht einsalzen?
http://www.cookingforcommunity.com/recipes/gundru
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.