Zwiebelzöpfe

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Zwiebelzöpfe

#11

Beitrag von stoeri » Fr 27. Jul 2012, 08:32

Hallo Freunde,

danke für das Zwiebelröstrezept.

Könnte man die vielleicht auch nur etwas schneiden und dörren?

Danke für den Tip "kleiner Klaus"
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwiebelzöpfe

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 27. Jul 2012, 09:10

theoretisch kann man wohl auch ohne rösten trocknen, kaufen kann man das ja auch.

auf welche weise man am besten rohe zwiebel trocknet ist dann halt die frage. die im handel sind sicher gefriergetrocknet :hmm:

in essigwasser einkochen geht auch, hab ich aber noch nie versucht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Picassa

Re: Zwiebelzöpfe

#13

Beitrag von Picassa » Mi 26. Jun 2013, 13:08

Hat schon mal jemand diese Art der Aufbewahrung ausprobiert??? (alte Feinstrumpfhosen)
http://bigpicture.ru/wp-content/uploads ... ries-1.jpg

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelzöpfe

#14

Beitrag von si001 » Mi 26. Jun 2013, 14:12

Ich flechte meine Zwiebeln nicht zusammen. (Ja - sieht schön aus!) Ich lasse sie so lange wie möglich drußen unterm Dach hängen. Im Winter lagere ich sie in flachen Stiegen, so dass sie nebeneiander liegen. Mit den selbst geernteten geht das prima. Die gekauften gammeln mir regelmäßig weg.

Angedetschte Zwiebeln brate ich wie kraut_ruebe in Schmalz.
Entweder zu (Apfel-)Zwiebelschmalz: 1 Teil Zwiebeln und 2 Teile Schmalz (und 1/2 Apfel) oder zu Zwiebelbrotaufstrich: 4 Teilen Zwiebel mit 1 Teil Schmalz und Salz. Zwiebeln goldbraun rösten, salzen und die Masse noch heiß mit dem Mixstab pürieren. Nach dem Erkalten wird das Ganze fest und lässt sich prima aufs Brot streichen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“