Futterlagerung - wie macht ihr das?

Schafmelker

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#11

Beitrag von Schafmelker » Di 26. Feb 2013, 18:58

Die Kisten stammen aus einer Firma hier aus der Gegend. Sie bekommen darin sehr schwere Maschinenwerkzeuge geliefert. Nach einmaligem Gebrauch werden sie dann geschreddert. Ich habe mal ein Bildausschnitt angehängt, bei Bedarf reiche ich gerne genauere Bilder und Maße nach. Theoretisch kannst du die in jeder Größe aus stärkeren OSB- Platten nachbauen.

lg
Dateianhänge
Kiste
Kiste
Kiste2.jpg (17.4 KiB) 1574 mal betrachtet

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#12

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 20:27

Birgit, die Spannringfässer gibt es bei uns beim Landhandel für 5€ stk. Die sind absolut Mäusedicht. Da passt ne Menge Futter rein. Ansonsten hab ich mal in nm Offenstall ausgediente Kühltruhen als Futterbox gesehen, wär aber nicht meins, die sind aber auch mäusesicher und dicht.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#13

Beitrag von smallfarmer » Di 26. Feb 2013, 20:47

Spannringfässer gibts bei uns für lau, in verschiedenen Größen. Man muss nur höfflich fragen. Aber ich geb keine ab, schon gar nicht an Ziegenhalter.......
smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#14

Beitrag von Zacharias » Di 26. Feb 2013, 20:58

@ Zaches und Little Joe
Die Idee mit der Gefriertruhe ist genial, da wäre ich nie drauf gekommen. Wir haben nämlich so ein riesengroßes Uraltteil im Keller stehen und ich habe neulich erst vorgeschlagen, das auszutauschen bevor die den Geist aufgibt und wir nicht wissen wohin mit dem ganzen Tiefgekühlten.
Die Spannringfässer scheiden aber für mich aus, die nehmen mir durch die runde Form zu viel Platz weg und ich müsste die Sacke darin ausleeren. Würde die Säcke aber lieber im Ganzen lagern.

@ Schafmelker
Aus OSB-Platten was selber bauen wäre auch 'ne gute Idee. Ich denke, das könnte sogar oben offen sein, hab noch nie 'ne Maus eine glatte Wand hoch klettern sehen.

@ Smallfarmer
Dein Post ist mir zu hoch. Ich dachte, du willst selber wieder Ziegenhalter werden?
Grüße,
Birgit

Goldhoferin

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#15

Beitrag von Goldhoferin » Mi 27. Feb 2013, 00:20

Zacharias hat geschrieben: Aus OSB-Platten was selber bauen wäre auch 'ne gute Idee. Ich denke, das könnte sogar oben offen sein, hab noch nie 'ne Maus eine glatte Wand hoch klettern sehen.
Ohja! Da würd ich nicht drauf wetten :) Besser wenn das oben dicht ist :pfeif: OSB sind außerdem nicht wirklich glatt!

Wir haben im Moment eine Maus im Gewächshaus, das aus gehobelten Holzbalken (aus Lerche) neu gezimmert ist und sogar mit EM-Öl imprägniert wurde. Das Mäusle wandert trotzdem hoch und holt sich die Schaumgummidichtung aus den Lüftungklappen vom Kalt ins Warmhaus, um sich´s damit irgendwo wohnlich zu machen. Meine Kürbiskerne in der Mausefalle verschmäht sie schon seit Tagen :roll: Aber das Lockangebot vor der Falle, scheint vorzüglich zu schmecken

Wir haben für das Pferdefutter und Hühnerfutter im Baumarkt große Tonnen gekauft, ähnlich wie die von Zaches. Kosten 14,-€ das Stück mit Deckel, ...der mit einer halben Umdrehung schon gut verschlossen ist... Da passt genau ein 25kg Sack rein. Stehen bei uns im Freien vor der Chickeria, ähm dem Hühnerstall, im Wind und Wetter, seit über einem Jahr, ...da hat´s no nie was braucht

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#16

Beitrag von Zacharias » Mi 27. Feb 2013, 00:27

Ok, also doch Deckel, der wird dann aber recht schwer.
Mit den Tonnen... ich weiß, das ist ja ganz nett, aber es geht um ca. 1000kg. Wenn ich das in Tonnen unterbringe, ist die Garage voll. Und wie gesagt, ich möchte die Säcke gerne verschlossen lassen, denn ich muss sie ja noch per Sackkarre zu den Hühnern bringen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Nahebiene
Beiträge: 73
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:22
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kirn

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#17

Beitrag von Nahebiene » Mi 27. Feb 2013, 00:40

[/quote] Meine Kürbiskerne in der Mausefalle verschmäht sie schon seit Tagen [/quote]

@ Goldhoferin,

Da musst du etwas Nutella oder Belmandel reintun, riecht wunderbar nach Nüssen.
Für Mäuse :verknallt: unwiederstehlich
Liebe Grüsse Nahebiene

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#18

Beitrag von Bunz » Mi 27. Feb 2013, 06:20

hallo Birgit,
ich lagere auch in den Spannringfässern und fülle halt die Säcke um.
Aber ein Tip: Die Fässer stehen bei mir alle auf diesen Blumenkübelrollern (weiß nicht, wie die richtig heißen). Damit kann man die Fässer hin und her schieben.
Zum Mischen habe ich die Schrotmühle von Siepmann. Diese wird auf ein Plastik-Faß aufgesetzt, sodaß das Geschrotete gleich im ordentlichen Behälter ist.
Die Fässer gibts als Zubehör einzeln, sodaß die Schrotmühle bei mir "wandern" kann.
Für Deine Tonne alles natürlich wenig hilfreich. Tröste Dich halt damit, daß man nicht alles haben kann.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#19

Beitrag von Moosi » Mi 27. Feb 2013, 09:30

Frag doch mal bei deiner örtlichen Müllabfuhr (wie immer das bei dir heißt). Ich weiß, dass einige die alten Tonnen (ob große Viereckige mit Deckel oder gar die ganz großen auf Rädern mit Runddeckel wie ein Container) für ganz kleines Geld abgeben. Gerade die großen Teile sind bestimmt für dich perfekt.

Liebe Grüße

Moosi :grinblum:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Futterlagerung - wie macht ihr das?

#20

Beitrag von roland » Mi 27. Feb 2013, 14:02

Schafmelker hat geschrieben:Für Getreide haben wir rechteckige Holzkisten deren Deckel dicht abschließen. Eine
Was machst du in den Kisten gegen den Kornkäfer? die verstecken sich ja in jeder noch so kleinen Ritze.

Roland

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“