Krabbelviecher

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Krabbelviecher

#11

Beitrag von sybille » Sa 21. Jan 2012, 23:15

Code: Alles auswählen

Auf zwei Suppenteller gesiebtes Getreide kommt etwa ein lebendes und 4-5 tote Tierchen.
Sind Vollwertler unter euch die das Problem kennen. Und was würdet ihr tun ?
Das ist doch nicht wirklich schlimm, oder? Schau dir mal andere Dinge unter dem Mikroskop an, dann ... ne :aeh: ich schweige lieber, nicht das ich schuld bin, wenn hier jemand den Hungertod stirbt :pfeif:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Krabbelviecher

#12

Beitrag von Saurier61 » So 22. Jan 2012, 00:06

Hallöle,

zum Thema Mehlmilben schaut einfach mal hier: http://www.kwizda-agro.at/info/unkrautl ... idemilben/

hat man sie erst mal im Schrank oder Keller bekommt man sie nur sehr schlecht wieder weg... man könnte sich totputzen.. die verkriechen sich in den kleinsten Ritzen...
Da hilft nur...Gift... oder alles in Majoeimer verpacken... die sind luftdicht und preiswert.....

Knäckebrot/ Zwieback- vorräte sollte man auch kontrollieren....

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Krabbelviecher

#13

Beitrag von 65375 » So 22. Jan 2012, 05:36

@farmerboy
Du schreibst leider nicht, welche Größe die Säcke haben. Die Befallsdichte scheint mir auch eher unproblematisch.
Portionsweise heiß waschen, auf Blechen im Backofen, auf der Heizung, wie halt die Möglichkeiten bei Dir sind, flott gründlich trocknen. Dann in kleineren Mengen in geschlossene Behälter packen.
Ich habe mein Getreide immer in allen möglichen Tupper-, Twist off- und wiederverwendbaren Verkausverpackungen, die ich kriegen kann.
Getreide einfach im großen Sack stehen zu lassen, ist immer gefährlich.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Krabbelviecher

#14

Beitrag von si001 » So 22. Jan 2012, 11:15

Da hilft nur...Gift... oder alles in Majoeimer verpacken... die sind luftdicht und preiswert.....
:ohoh: Ja, und genau da - in einem Majoeimer - hatte ich jetzt (mindestens) eine ganz fette Mehlmottenraupe! Alles andere war ist aber sauber. Ich hatte sie also eingeschleppt.

NORMALERWEISE: Friere ich gekauftes Mehl immer für mindestens 24 Stunden ein. :grr: Neulich hatte ich aber keinen Platz im Tiefkühlschrank... :motz:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Krabbelviecher

#15

Beitrag von 65375 » So 22. Jan 2012, 11:40

Klar, die Viecher sind oft schon drin. Aber wenn man viele kleine Einheiten hat, ist selten alles befallen und man kann entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Gewaschenes Getreide

#16

Beitrag von 65375 » Do 31. Jan 2013, 11:14

Gewaschenes, im Backofen getrocknetes Getreide ist übrigens wunderbar zum Knabbern. Kein Fett, kein Salz, aber je nachdem, wie lang im Ofen, ganz wunderbare Röstaromen, bzw. tagelang amhaltendes Pizzaaroma, wenn sie mit der Pizza im Ofen waren. Und kräftiger geröstet als Kaffeeersatz zu mahlen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“