Natron ist Backsoda und ein Geschenk des Himmels
alles Käse
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: alles Käse
Die meisten Backpulver enthalten unter anderem Natron, aber auch immer noch andere Zusatzstoffe.
Natron ist Backsoda und ein Geschenk des Himmels
Damit kann man im Haushalt quasi alles machen (Achtung Hyperbel)
Natron ist Backsoda und ein Geschenk des Himmels
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: alles Käse
Es haben ja schon 2 vor mir geschrieben:Buchkammer hat geschrieben:Wobei, ich sehe gerade: Natron? Muss man das unbedingt hinzufügen? Wenn ja, kann man doch auch Backpulver nehmen, oder?
Ich nehme das hier Ich kaufe es, wie man unschwer erkennen kann im "Russenladen" Es kostet dort 0,99€/500g.
Das kann ich nur bestätigen. (Das Mittelchen gehört eigentlich in der Kategorie "Sparen im Haushalt" erläutert.-> http://www.wundermittel-natron.info/ )fuxi hat geschrieben:Natron ist Backsoda und ein Geschenk des HimmelsDamit kann man im Haushalt quasi alles machen (Achtung Hyperbel)
Bei der Herstellung der Harzer Käse dient Natron/Soda zum Neutraliesieren der Säure im Quark.
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: alles Käse
Okay, dann hol ich mir nachher Natron. Heute Abend wird gekäst.
btw: Unser Russenladen hier hat leider dicht gemacht. Vor allem das Konfekt und der Krimskoje fehlen mir doch sehr.
btw: Unser Russenladen hier hat leider dicht gemacht. Vor allem das Konfekt und der Krimskoje fehlen mir doch sehr.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: alles Käse
Jetzt reift mein Stinkerkäse schon 5 Tage, aber so richtig gelb mag er nicht werden. Gestern hab ich schon ein Teil verhaftet - war eigentlich ziemlich lecker. Nur riechen tut er nicht.
Natron wurde verwendet und die Käse jeden Tag mit der Salzwasserlauge abgewaschen. Wahrscheinlich reifen die im Kühlschrank doch nicht so optimal, da der Luftzug fehlt.
Egal, ich lass ihm noch 2 Tage. Will wieder Frischkäse herstellen, dass geht schneller und macht nicht so viel Arbeit.
Natron wurde verwendet und die Käse jeden Tag mit der Salzwasserlauge abgewaschen. Wahrscheinlich reifen die im Kühlschrank doch nicht so optimal, da der Luftzug fehlt.
Egal, ich lass ihm noch 2 Tage. Will wieder Frischkäse herstellen, dass geht schneller und macht nicht so viel Arbeit.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: alles Käse
Ich habe meinen ersten Knoblauch-Weichkäse erfolgreich hergestellt.
Er ist schön schnittfest und aus ganz frischer Kuhmilch.
Schmecken tut er genial gut.
Allerdings ist er schon fast leer
Er ist schön schnittfest und aus ganz frischer Kuhmilch.
Schmecken tut er genial gut.
Allerdings ist er schon fast leer
Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus
Hi zusammen,
wir (4 Milchziegen( misten im Sommerhalbjahr jede Woche....
Im Winterhalbjahr machen wir wegen der schon frühen heftigen Minusgrade hier im Bayrischen Wald ne Matratzensteu... für unsere 4 Mädels..
Um Krankeiten zu vermeiden geben wir täglich über die alte.. benutzte Streu... ne Portion Algenkalk mit Beimischung von fein zerriebenen Salbei-Rosmarin-Thymian-Minze.. Kräutern... bevor wir bei den Ziegen neues Haferstroh einstreuen..So gibts keinen Husten und die Unterlage ist immer trocken.. Auch im Frühjahr beim misten ist so (auch ohne Traktor) leicht die Streu rauszuholen..
Wenn denne die Schicht im Laufe des Winters aber doch zu hoch wird.. nehmen wir eine oder zwei Schichten runter.. um das sogenannte einscheissen der pendelnden Futtereimer zu vermeiden..
Ebenso verfahren wir bei unseren Laufies und im Gänsestall.. nur das die statt Futtereimer eben Heunetze haben die sonst in der Einstreu aufliegen...
Jaja ...Ich hab gut Reden da wir nur ein paar Tiere halten..... aber zur Selbstversorgung reichts und die Arbeit ist auch..im Alleingang zu achaffen..
P.S. gibt es hier Jemnden der Milchziegen hält und der (viel) Ahnung vom Käsen hat,,?
LG. Hella
wir (4 Milchziegen( misten im Sommerhalbjahr jede Woche....
Im Winterhalbjahr machen wir wegen der schon frühen heftigen Minusgrade hier im Bayrischen Wald ne Matratzensteu... für unsere 4 Mädels..
Um Krankeiten zu vermeiden geben wir täglich über die alte.. benutzte Streu... ne Portion Algenkalk mit Beimischung von fein zerriebenen Salbei-Rosmarin-Thymian-Minze.. Kräutern... bevor wir bei den Ziegen neues Haferstroh einstreuen..So gibts keinen Husten und die Unterlage ist immer trocken.. Auch im Frühjahr beim misten ist so (auch ohne Traktor) leicht die Streu rauszuholen..
Wenn denne die Schicht im Laufe des Winters aber doch zu hoch wird.. nehmen wir eine oder zwei Schichten runter.. um das sogenannte einscheissen der pendelnden Futtereimer zu vermeiden..
Ebenso verfahren wir bei unseren Laufies und im Gänsestall.. nur das die statt Futtereimer eben Heunetze haben die sonst in der Einstreu aufliegen...
Jaja ...Ich hab gut Reden da wir nur ein paar Tiere halten..... aber zur Selbstversorgung reichts und die Arbeit ist auch..im Alleingang zu achaffen..
P.S. gibt es hier Jemnden der Milchziegen hält und der (viel) Ahnung vom Käsen hat,,?
LG. Hella
Jenseits von ....Richtig und Falsch .... gibt es einen Ort.... dort treffen wir uns.
(rumi)
(rumi)
Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus
EDIT: Verschobenaus dem Stallthema von Olaf:
Grüße Rati
Der da: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =21&t=3177Merlina hat geschrieben:P.S. gibt es hier Jemanden der Milchziegen hält und der (viel) Ahnung vom Käsen hat,,?
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus
*lach*
Neeee. Vielleicht hab ich hier den größten Käse am Stück gemacht, aber ganz sicher nicht den meisten. Da hab ich den Bunz im Verdacht. Auserdem gibt es so viele Käsearten und -sorten, dass das vermessen wäre, ohne Spezialisierung von Ahnung zu reden.
Vier Ziegen ist zudem ne komische Größenordnung. Für den Eigenbedarf zu viel (wir hatten letztes Jahr drei, ich weiss, wovon ich rede) und für was semiprofessionelles zu wenig. Zumindest, wenn man es streng sieht und aufs Einfrieren verzichten will.
Neugierig wäre ich natürlich sehr, was Merlina vor hat.
LG
Olaf
Neeee. Vielleicht hab ich hier den größten Käse am Stück gemacht, aber ganz sicher nicht den meisten. Da hab ich den Bunz im Verdacht. Auserdem gibt es so viele Käsearten und -sorten, dass das vermessen wäre, ohne Spezialisierung von Ahnung zu reden.
Vier Ziegen ist zudem ne komische Größenordnung. Für den Eigenbedarf zu viel (wir hatten letztes Jahr drei, ich weiss, wovon ich rede) und für was semiprofessionelles zu wenig. Zumindest, wenn man es streng sieht und aufs Einfrieren verzichten will.
Neugierig wäre ich natürlich sehr, was Merlina vor hat.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus
nach dem mit der meisten Ahnung, war ja auch nicht gefragt.Olaf hat geschrieben:*lach*
Neeee. Vielleicht hab ich hier den größten Käse am Stück gemacht, aber ganz sicher nicht den meisten. Da hab ich den Bunz im Verdacht...
Ich denke schon das du viel- vor allem praktische - Erfahrung hast und ich wollte auf den thread hinweisen und da seid ihr Käsemacher ja alle drin vertreten.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ziegen(/Schaf)stall. Wie oft mistet ihr aus
ja, schon richtig. Aber keiner von uns würde sich wohl so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, er hätte (sehr) viel Ahnung.
Das würde ja dann (für mich) bedeuten, dass sich einer alle 2 oder 3 Tage hinstellt, und routinemäßig 10 Liter Milch verkäst in verschiedenen Varianten. Für eine Hobbyküche ist das zu fett, insbesondere auch zu zeitraubend, und für was größeres zu wenig. Und mit nennenswert größeren Mengen, beim Profikäser, wäre der Prozess ja auch schon wieder ein ganz anderer, weil besserer Equipment. Darauf wollte ich hinaus.
Mag aber, wenn man "nur" Frischkäse macht sich auch schon wieder anders darstellen.
Will sagen, die Frage müsste konkreter sein.
Dann findet sich vielleicht sogar einer mit "Ahnung".
Olaf
Das würde ja dann (für mich) bedeuten, dass sich einer alle 2 oder 3 Tage hinstellt, und routinemäßig 10 Liter Milch verkäst in verschiedenen Varianten. Für eine Hobbyküche ist das zu fett, insbesondere auch zu zeitraubend, und für was größeres zu wenig. Und mit nennenswert größeren Mengen, beim Profikäser, wäre der Prozess ja auch schon wieder ein ganz anderer, weil besserer Equipment. Darauf wollte ich hinaus.
Mag aber, wenn man "nur" Frischkäse macht sich auch schon wieder anders darstellen.
Will sagen, die Frage müsste konkreter sein.
Dann findet sich vielleicht sogar einer mit "Ahnung".
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
