Flusskrebse im eigenen Teich
Verfasst: So 11. Mär 2012, 00:08
Hallo Ihr!
Habe derzeit einiges heraus recherchiert zu Flusskrebsarten, die in stehenden Gewässern, wie z.B. Gartenteichen, leben könnten und geeignet wären, den Speiseplan des Gartenteichbesitzers zu bereichern.
Der normale Flusskrebs (Astacus astacus) braucht eher sehr sauberes und fliessendes Gewässer. Geht nicht bei mir.
Die Amerika-Flusskrebse sind invasiv und verbreiten die Krebspest, außerdem wandern sie gerne und sind untereinander aggressiv, was ihre gehäufte Haltung in einem Gewässer ohnehin erschweren würde - das alles will ich natürlich nicht unterstützen, deshalb suchte ich nach Alternativen.
Und da fiel meine Wahl auf den Europäischen / Galizischen Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus). Einziger Haken ist hier evtl, dass die Untergrenze für seine Haltung bei 6° Celsius angegeben wird. Ansonsten ist dieser kandidat perfekt und sogar mit 18 cm Größe 50 % größer als der einheimische Flusskrebs. Lecker ist er ohnehin!
Wikipedia zeigt ihn im Normaltyp so (es gibt aber auch farblich auffälligere und meiner Meinung als wunderschön anzusehende, z.B. blaue Varianten):

Hat jemand hier mit der Zucht dieser Tiere Erfahrung und kennt eventuell sogar Bezugsquellen? Ich habe den Eindruck dies ist ein Stiefthema (= Geheimtipp?), denn die Krebse brauchen ja nicht einmal riesige Gewässer, um sich fortzupflanzen.
LG Arno
Habe derzeit einiges heraus recherchiert zu Flusskrebsarten, die in stehenden Gewässern, wie z.B. Gartenteichen, leben könnten und geeignet wären, den Speiseplan des Gartenteichbesitzers zu bereichern.
Der normale Flusskrebs (Astacus astacus) braucht eher sehr sauberes und fliessendes Gewässer. Geht nicht bei mir.
Die Amerika-Flusskrebse sind invasiv und verbreiten die Krebspest, außerdem wandern sie gerne und sind untereinander aggressiv, was ihre gehäufte Haltung in einem Gewässer ohnehin erschweren würde - das alles will ich natürlich nicht unterstützen, deshalb suchte ich nach Alternativen.
Und da fiel meine Wahl auf den Europäischen / Galizischen Sumpfkrebs (Astacus leptodactylus). Einziger Haken ist hier evtl, dass die Untergrenze für seine Haltung bei 6° Celsius angegeben wird. Ansonsten ist dieser kandidat perfekt und sogar mit 18 cm Größe 50 % größer als der einheimische Flusskrebs. Lecker ist er ohnehin!
Wikipedia zeigt ihn im Normaltyp so (es gibt aber auch farblich auffälligere und meiner Meinung als wunderschön anzusehende, z.B. blaue Varianten):

Hat jemand hier mit der Zucht dieser Tiere Erfahrung und kennt eventuell sogar Bezugsquellen? Ich habe den Eindruck dies ist ein Stiefthema (= Geheimtipp?), denn die Krebse brauchen ja nicht einmal riesige Gewässer, um sich fortzupflanzen.
LG Arno