hallo!
Frösche überwintern nicht alle gleich - manche eben unter Wasser, die anderen eher "unter der Erde" - Totholzhaufen, Laub, Komposthaufen, Erdkeller - alles, wo es nicht durchfriert.
Ich weiß leider nicht, ob dein Frosch auf Überwinterung am Land umsteigt, wenn du ihn jetzt aus dem Wasser hebst - gibt es denn bei euch noch keinen Frost?
Eventuell tät er überleben, wenn du ihn unter Laub/Totholz oder in den Komposthaufen vergräbst (ganz vorsichtig natürlich)?
Oder in einen Erdkeller setzen??
Riskant ist es auf jeden Fall - aber wenn er es im Mörtelkübel nicht schafft, dann wäre es vielleicht den Versuch wert??
Wie tief ist der Kübel denn?
Frösche brauchen beim Überwintern unter Wasser zwar nur sehr wenig Sauerstoff, aber ein wenig eben doch - und der muss irgendwoher kommen!
Bei sowenig Wasservolumen ist der Sauerstoff halt recht schnell verbraucht.
Wir haben Wasserfeder im Teich - die sind auch im Winter unter Wasser grün und produzieren Sauerstoff, vorausgesetzt, es kommt Licht dran (also keine dicke Schneedecke).
Ganz wichtig für Frösche, die unter Wasser überwintern , ist auch, dass sie nicht aus ihrer Ruhe geschreckt werden.
Jungtiere scheinen für die Überwinterung frostsichere Stellen an Land zu bevorzugen. Es werden feuchte Kellerräume in alten Gebäuden, tiefe Erdlöcher, Gewächshäuser, Bergwerksstollen oder Höhlungen unter Baumwurzeln aufgesucht. Die Jungtiere scheinen dabei nie in einen starreähnlichen Zustand zu verfallen.
steht
hier - vielleicht kannst du deinem Frosch ja solche Überwinterungs"räume" als Alternative bieten?
liebe Grüße und alles Gute dem Frosch!