Seite 1 von 4

Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Di 21. Dez 2010, 19:03
von Leipziger
Hallöle,

habe einen schönen Beitrag zum Thema gefunden. Es ist machbar ohne Technik Aquaponic für selbstversorger zu betreiben. :) Eine gute und ich denke Pflegeleichte Sache wenn man es richtig angeht. :hhe:
Hier die Infos:
http://www.hortikultur.ch/pub/files/226.pdf

Eine gute Kombination für Fisch und Pflanze.

Saludos Leipziger :kaffee:

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 15:12
von fuxi
"ohne Technik"?

Inwiefern ist das ohne Technik? :hmm:
Ohne Pumpe geht auch dort nichts. (Wie auch, wenn das Wasser durch das Pflanzsubstrat ins Fischbecken und wieder zurück soll ...)

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 15:30
von Grunling
Also technikfrei ist es nicht
Technik und Stromverbrauch minimieren
Damit weniger Anlagentechnik notwendig ist, wurde ein passiver Rückfluss gewählt. Um dies zu er-
möglichen ist ein Niveauunterschied zwischen Wassereinlauf und Wasserrücklauf nötig. Dieses
Gefälle wird mit dem Kieskoffer- und Fischbeckenaushub modelliert.
Bei der Technik wurde insgesamt auf geringen Stromverbrauch geachtet. Der Betrieb mit alternativer
Energie wurde in Betracht gezogen, ist bei einer Versuchsanlage aber nicht sinnvoll.
Mit der Natur arbeiten
Die Bodentemperatur variiert im Tagesverlauf weniger als die Lufttemperatur. Dies sorgt für eine
konstantere Wassertemperatur im Fischbecken. Das Einpassen des Fischbeckens im Boden bewirkt
einen Wärmeaustausch zwischen Boden und Fischbecken. Gleichzeitig wird die seitliche Besonnung
des schwarzen Beckens verhindert. Zusätzlich sollen vor dem Becken gepflanzte Tomaten einen
leichten Sonnenschutz bilden.

Seite 14
Man könnte wahrscheinlich ein System ohne elek. Antrieb bauen (z.b. hydraulischer Widder). Aber dann müsste man sich wieder mit viel Regelungstechnik auseinandersetzen... Besonders tierfreundlich kommt mir das auch immer noch nicht vor.

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 00:39
von luitpold
ich würde mir immer noch schwimmende beete überlegen.....
das pdf ist gut.

lg
luitpold

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 02:59
von Leipziger
Genau, die schwimmenden Beete sind immer noch meine Nummer 1. :pft:

Sie passen sich dem Wasserstand an.
Beziehen direkt die Nährstöffe aus dem Wasser.
Als Substrat werde ich Sand nehmen.

Also, das ganze ohne Pumpsystem. So ist der Plan. :hhe:

Aquaponic ist eine Super Sache der Zukunft! Man kann damit gut Experimentieren.:holy:


Saludos Leipziger

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:25
von luitpold
Leipziger hat geschrieben:Genau, die schwimmenden Beete sind immer noch meine Nummer 1. :pft:
Sie passen sich dem Wasserstand an.
Beziehen direkt die Nährstöffe aus dem Wasser.
Als Substrat werde ich Sand nehmen.
holzkohle würde von alleine schwimmen und hätte noch einige andere gute eigenschaften....
aufpassen mit dem ascheanteil, eventuell zuerst gut auswaschen.

lg
luidpold

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:55
von Manfred
Bei schwimmenden Beeten braucht ihr aber mind. eine Sauerstoffpumpe.

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 16:37
von Leipziger
Der Plan ist folgender: :haha:
- Kombination aus Schwimmteich und Aquaponic
hier muss man sich ab und an mal erfrischen können. :hhe:
- als Bepflanzung fü die Schmimmbeete denke ich am Anfang an Tomate, Gurke und Melone
die Beete werden am Rand plaziert. :lol:
- der Fischbesatz wird durch den Eigenverbrauch nicht sehr hoch sein am Anfang
später kann man ja etwas gegen Fisch eintauschen. :pft:
- eine extra Sauerstoffzufuhr ist nicht geplant, da die ganze Oberfläche nicht bebeetet ist
der Wind kann ja auch sein Beitrag leisten. :)
- der Holzkohlefilter wird in ein Netz etwa in der mitte der Wassertiefe befestigt :bieni:
wegen der Umspülung des wassers.
Tierbesatz:
oben Enten
mitte Fische
unten Welse mal sehen was sich noch so findet.

Änderungen Vorbehalten, je nach Lage und Situation! :flag:

Grüße Leipziger und Feliz Navidad oder auch fröhliche Weihnachten :kaffee:

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 16:59
von kraut_ruebe
:) wenn oben enten sein sollen, dann muss ein glasverbau/drahtgeflecht oder sonst was hübsches als schutz über die beete, sonst sind sie kahl ;)

Re: Aquaponic System für den Selbstversorger!

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 17:16
von Leipziger
Wenn das dann so ist, da wäre ich :dagegen:

Versuch macht Klug! :hhe:

Entweder Verbannung ins Gehege oder Kochtopf wäre die Folge. :haha:

Saludos Leipziger :hmm: