Seite 1 von 1

Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 02:13
von bugsbunny73
Hallo Leute!

erstmal danke, daß ihr mich hier aufgenommen habt! Mein Vater hat letztes Jahr zu seinem 70. einen alten Traktor mit Anhänger geschenkt bekommen! Nach seinem Geburtstag hat er zu sich nach Hause eingeladen und ich habe ihm ein Selbstversorgerbuch geschenkt! Ich habe mir in einigen Buchhandlungen die verschiedenen Bücher angeguckt! Beim Thema Tierhaltung wurden nur Hühner "propagiert", weil diese am einfachsten und kostengünstigsten zu halten wären im Vergleich zu "Großvieh"! Fische wurden garnicht erwähnt! Da ich selbst gerne angeln gehe interessiert es mich natürlich welche "schuppigen" Alternativen es gibt! :-)

Gruß Jörg

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 08:43
von greymaulkin
Guten Morgen,
und herzlich willkommen.
Also wir haben außer Trockengeflügel (sprich Hühnern und Pfauen) auch Wassergeflügel (sprich Enten und Gänse).
Fischhaltung scheitert oftmals daran, daß keine passenden Gewässer zur Verfügung stehen und auch nachträglich nur schlecht in das zur Verfügung stehende Gelände eingebaut werden können, wegen fehlendem Wasserrecht oder fehelnder Baugenehmigung. Guckst du mal in der Suchfunktion.

Gruß, Bärbel

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 20:56
von Thomas/V.
Hallo, und Willkommen!

Am kostengünstigsten und einfachsten zu halten sind m.M. nach Kaninchen. Je nach Fläche und Möglichkeit, irgendwelche Wildwuchsareale zu beernten, kann man Kaninchen so gut wie kostenfrei halten und füttern. Da kommen andere Tiere nicht oder kaum mit, außer vielleicht noch Gänse und evtl. Enten, wenn man Gewässer und Weide für sie hat.
In kleinen Teichen (so ab 30m2) könnte man Karpfen halten, wenn der Teich tief genug ist, das er nicht völlig zufriert und sich im Sommer schnell erärmt.
Kleinere Fische wie Karauschen gehen da natürlich auch, aber die würde ich nur im äußersten Notfall essen wollen.
Die Karpfen könnte man mit Getreide oder auch Brot füttern, oder natürlich auch gekauftem Futter. Je größer der Teich, desto weniger muß man zufüttern.

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 17:58
von fuxi
Stichwort: Aquaponik/Aquaponics

zum Beispiel >>Aquaponik, Kuppel und mehr
oder >>Aquaponic System für den Selbstversorger!

Ansonsten würde ich sagen, welches Nutztier am optimalsten ist, hängt von den Gegebenheiten und deinen Ernährungsvorlieben ab. (>>Wachteln<< sind zum Beispiel auch tolle Tiere für Kleinselbstversorger)

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 13:24
von Rhodeländer-Zucht
Thomas/V. hat geschrieben: Am kostengünstigsten und einfachsten zu halten sind m.M. nach Kaninchen. Je nach Fläche und Möglichkeit, irgendwelche Wildwuchsareale zu beernten, kann man Kaninchen so gut wie kostenfrei halten und füttern. Da kommen andere Tiere nicht oder kaum mit, außer vielleicht noch Gänse und evtl. Enten, wenn man Gewässer und Weide für sie hat.
Hältst Du Kaninchen im Freiland? Ansonsten kann ich die Aussage nicht nachvollziehen. Wenn ja, wie sicherst Du den Auslauf gegen Entweichen und gegen Raubzeug ab?
Ich hatte letztens die Idee unsere Langohren in einem mit Elektro-Geflügelnetz gesichertenm Gehege ganzjährig draußen zu halten. Mit entsprechender Gewöhnung, einer Stallkiste, Estrichmatten unter dem Zaun und ggf. einem Teichnetz darüber müsste das doch klappen.

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 13:36
von Thomas/V.
Nein, im Freiland halte ich keine Kaninchen. Die dafür nötigen Flächen habe ich nicht, und die damit verbundenen Investitionen in die Umzäunung schrecken mich ab. Ich hab aber schon mal Fotos gesehen von solchen Objekten.
Meine Kaninchen leben in Gruppen in einem "Laufhotel" :lol:

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 14:34
von Rhodeländer-Zucht
Thomas/V. hat geschrieben: Meine Kaninchen leben in Gruppen in einem "Laufhotel" :lol:
Zusammen mit den Rammlern? :haha: Oder haben die ein Buchten-Hotel? :has:
Wieviele und welche Rasse hältst Du?

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 17:55
von Thomas/V.
Ich hab keine richtige Rassezucht, sondern kaufe mir im Frühjahr Jungtiere, die Züchter/Vermehrer übrig haben.
Die kommen dann nach Geschlechtern getrennt in einen Laufstall. http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 6&start=60
Diesen Winter hab ich mir allerdings 2 Häsinnen aufgehoben, weil ich noch viel Heu habe, und werde sie demnächst decken lassen (eine hat schon ein Nest gebaut und will mir wohl damit sagen, das ich mal nen Kerl ranschaffen soll :lol: )
Die letzten Jahre hatte ich einige male Thüringer Lohkaninchen, letztes Jahr Sachsengold und Mixe. Die 2 Damen, die ich jetzt habe sind Sachsengold.
Aber normalerweise lohnt sich Überwintern nicht, da mein Gemüsegarten nicht groß genug ist, um Winterfutter für Kaninchen anzubauen und ich das kaufen muß.
Das Futter kostet mich so viel wie 10 Jungtiere. Nur das Heu ist umsonst...

Re: Wassertiere vs. Geflügel

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 18:47
von Rhodeländer-Zucht
Thomas/V. hat geschrieben:Ich hab keine richtige Rassezucht, sondern kaufe mir im Frühjahr Jungtiere, die Züchter/Vermehrer übrig haben.
Die kommen dann nach Geschlechtern getrennt in einen Laufstall.
Mit welchem Alter schlachtest Du sie dann?
Wir haben aktuell 10 Rhodeländer und 5 Rex-Mixe. Die Weibchen sind zusammen im alten Schweinestall und die Männchen in Doppelbuchten. Aber das sind eigentlich schon zu viele. Ich werde mal schauen, ob ich das mit den Freilaufkaninchengehege mit vernünftigen Aufwand hinbekomme.
Aber wir sind thematisch etwas vom Thread abgekommen.