

luidpold, du hast doch den Vorschlag mit dem Strohballen gemacht.
Wie kommt ina maka da jetzt rein?

Grüße Rati
und ich wollt noch schreiben:Manfred hat geschrieben:Beim Versuch, das Wirkungsprinzip zu ermitteln, um eine evtl. nötige Dosierung einschätzen zu können, habe ich nur in Aquarianerforen den Hinweis gefunden, durch das Stroh würden verschiedene Pantoffeltierchen und anders Zooplankton (in Form irgendwelcher trockenheitsbeständiger Dauerformen) ins Wasser gebracht, die sonst in mit Leitungswasser befüllten Aquarien nicht vorkämen.
na bitte das ist ja schon schlüssig.Manfred hat geschrieben: ...... den schon angesprochenen Effekt des Stickstoffsammelns ......
dass Stroh müsse mind. 3 Monate im Wasser sein, bis sich eine Wirkung zeigte.
....große Oberfläche mit organischer Besiedelung) eingebracht. Je größer das Verhältnis vom besiedelbarer Filteroberfläche zu Wassermenge, desto klarer scheinen die Teiche zu werden.
das würde auch die teichbelüftung schaffen.Manfred hat geschrieben: Die Karpfen wühlen den Teich um und resultierende Wassertrübung mindert das (Faden)Algenwachstum. Dafür wachsen auch die Forellen langsamer, weil sie das Futter nicht mehr so gut sehen.
tipopaar hat geschrieben:hast du den Den sauerstoff gemessen?