Seite 4 von 4

Re: Flusskrebse im eigenen Teich

Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:11
von Manfred
Im Anhang ein Bestimmungsschlüssel für die hierzulande vorkommenden Krebsarten, von der sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

Re: Flusskrebse im eigenen Teich

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 23:18
von Nahebiene
Bei uns in der Nahe gibt es auch seit ein paar Jahren wieder Krebse, so richtig große hab ich aber noch nicht gesehen, nur so bis ca. 10 cm waren
bis jetzt die größten die ich gesehen habe.
Wenn wir im Sommer schwimmen gehen, hab ich schon mal welche von Hand gefangen um sie genauer zu betrachten.
Hab sie dann aber wieder ausgesetzt, hab sowieso eine Krustentiere Allergie.
Ich weiß jetzt nicht, was es für eine Rasse war, waren nur sehr dunkel, fast schwarz.
Den Eisvogel konnte ich bei uns auch schon beobachten, sehr selten, ist bei uns vielleicht ab und zu mal
auf der Durchreise, keine Ahnung. :hmm:

Re: Flusskrebse im eigenen Teich

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 17:17
von Martinhst
Wichtig ist das man wirklich nur heimische Krebse nimmt ( krebspest usw. ) und einen guten Züchter damit Wildfänge usw. ausgeschlossen sind.
Wir hatten unseren Weiher mit Besatz versehen und können mitlerweileauf einen guten Bestand zurückgreifen.
Wir hatten einen Züchter aus MV genommen. Mecklenburger Edelkrebse /

www.fluss-krebse.de

kann den Züchter nur weiterempfehlen und viel Spaß :)