Mir sind da auch noch ein paar Sachen eingefallen.
Die Engländer nutzen Teiche in ihren Gewächshäusern, um die Tagsüber gespeicherte Hitze, nachts wieder ans Gewächshaus abzugeben. Von daher ist allein aus Energiesicht dieses System von Vorteil.
Was den Syphonbau angeht, so bietet der Handel, egal ob Teich oder Aquaristik sog: Überlauf oder Oberflächenabsauger recht günstig an.
Ich denke, dass es ohne Pumpe nicht geht. Egal ob die Schwerkraft es vom Beet ins Becken leitet, oder vom Becken ins Beet.
Der Rückweg braucht ne Hilfe in Form einer Pumpe.
Was die Wassertemperatur angeht, so hätte ich da ne Lösung.
Kaltwasseraquarianer innen / Koihalter draussen haben da nen einfachenTrick. Natürlich brauchts ne Pumpe
Angenommen wir halten Fische in einem 1000 Liter ibc und wollen aber einen höheren Fischbesatz haben.
Ausserdem soll es im Sommer nicht zu warm werden und im Winter nicht zufrieren.
Dann werden einer oder mehrere ibc einfach in der Erde vergraben und über eine Pumpe zusammen geschaltet.
So kann ich die Wassermenge verdoppeln bis verzehnfachen, ohne am eigentlichen Ort viel Platz zu brauchen.
Weiterhin friert das Wasser durch die Erdwärme im Winter nicht zu und bleibt im Sommer schön kühl.
4 Fliegen mit einer Klappe würd ich mal sagen
1 Ich kann empfindlichere Arten halten
2 Ich kann mehr Fisch halten
3 Ich bin Temperaturunabhänig
4 Ich hab ein stabileres System.
Wobei Punkt 4 sehr wichtig ist
An Tagen, an denen die Pflanzen weniger Wasser aufnehmen, wird ja auch der Nährstoffentzug im Wasser weniger.
Also steigt dir Konzentration an z.B. Nitrat im Wasser an. Nitrat ist ein Gift für Fische, dass von Nierenschäden bis zum Tod führt.
Also je mehr Wasser, desto geringer die Belastung.
Ein Punkt für mich als Aquaponiklaie ist dann noch die Sache mit dem Eisen, als wichtigen Pflanzennährstoff.
Fische produzieren ja Stickstoffe aber kein Eisen usw. Demnach wäre es kein geschlossenes System, weil ich von aussen mit z.B. Eisendünger nachhelfen muss.
Auf der anderen Seite könnte ich einfach nen Fischteich anlegen, ein Gewächshaus daneben stellen und mein Gemüse mit dem Teichwasser giessen, wobei das überschüssige Wasser zurück läuft.
Dürfte dann aber wohl nicht Aquaponik heissen
Ralf