hab ich letztes Wochenende in den Teich gesteckt....
Es ist zwar bis jetzt immer ohne gut gegangen (weil dauernd ein ganz ganz kleiner Wasserfall hineinplätschert, Gott sei Dank!!)
Aber eben - heuer sind etwas mehr Pflanzen dringeblieben, weil ich wegen dem Baby beim kalten Herbstwetter lieber drin geblieben bin...
Deshalb wollte ich auch dort - weit weg vom Zufluss - irgendwie für einen Gasaustausch sorgen

Tja, ich hab also Schilfhalme in das Wasser gesteckt - aber gleich kamen die Zweifel auf: bringt das überhaupt etwas??
Ich mein, wenn es da oben draufschneit und dann eventuell die Halme nass werden und auch zufrieren?
Was tut ihr mit einem Teich ganz ohne ständigen Wasserzufluß?
liebe Grüße!