wieviel Wasser habt ihr denn im Brunnen??
also normalerweise fließt aus einem Teich kein Wasser ab - da muss es schon viel regnen und sehr wenig Sonne scheinen....
"Unsere" Frösche laichen ab und hupfen dann zurück in den Wald, und die Kaulquappen verlassen uns auch im Sommer - als fertige Fröschlein.
Ja, es gibt auch Frösche, die dauernd im Teich bleiben - die brauchen dann aber auch im Winter tief genug!!!
(nicht dass sie einfrieren)
Im Sommer ist die Gefahr vorhanden, dass der Teich durch die Verdunstung austrocknet - ansonsten "braucht" er für Frösche im Sommer nicht dauernd Frischwasser.
Im Winter, also falls da Frösche drinn überwintern sollen, muss er tief genug sein - hab was von einem Meter in Erinnerung - aber berechne lieber mehr, denn es wird sich höchstwahrscheinlich eine Schlammschicht bilden und wenn Wasserpflanzen kommen, wird es auch etwas weniger Platz.
Sauerstoff kriegen Kaulquappen normalerweise auch in einem ruhigen Tümpel genug.
Wenn ein paar Pflanzen drinn wachsen überhaupt - können auch Algen sein, das ist Lieblingsfutter für Kaulquappen!
In den Brunnen tät ich auch auf keinen Fall Wasser zurück leiten!!
in den Bach darf man das auch nur, wenn es sauber ist - ich nehme an, fürs Gesetz ist das Wasser sauber, wenn nur Frösche im Teich sind, aber sicher bin ich mir nicht.
Wenn Fische eingesetzt werden, darf man das Abwasser nicht einfach so in den Bach leiten - aber das hast du ja eh nicht vor.
Tolle Idee aber, so einen Froschteich anzulegen!!
wirst sehen, da kommen nicht "nur" Frösche!
Das Unterwasserleben ist total faszinierend!!
allein die Libellen.....
und Kaulquappen sind soooo herzig.....
viel Erfolg mit deinem Projekt!