Seite 1 von 2

Beet anlegen

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 07:22
von nicole234
Hallo!
Ich bin neu hier. Wir sind gerade in Begriff ein 1500 qm großes Grundstück zu kaufen für unser Häuschen und unserem hoffentlich bald entstehenden Permakultur-Garten :-) Befasse mich erst seit kurzem mit dem Thema Permakultur, bin begeistert, durchforste das Internet und verschlige Bücher. Nun meine Frage an die "alten Hasen" ;-):

Das Grundstück ist weitgehend naturbelassen, was uns ja sehr entgegen kommt. Die Pflanzen, die dort wachsen gedeihen prächtig. Allerdings, wie das ja immer so ist dehnt sich langsam aber sicher der angrenzende Wald aus. Mitten auf dem Grundstück stehen in einer Gruppe viele junge Buchen etc., die wir gern entfernen möchten, weil dort ja der Nutzgarten entstehen soll. Aus bekannten Gründen möchten wir ungern einen Landschaftsgärtner mit Bagger hinschicken, der die Wurzelstöcke ausgräbt. Wie geht man hier vor? Kann man auch hier die (vielen kleinen) wurzelstöcke mit Mulchmaterial bedecken, in der Hoffnung daß es verrottet? Wie macht ihr das? die Bäume stehen am Hang, somit stützen sie ja auch den Hang ab. Wir möchten entweder Terrassenbeete anlegen und/oder eine neue Waldbeerenhecke pflanzen

Danke für Eure Hilfe!

Re: Beet anlegen

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 07:40
von Spottdrossel
Bei mir drücken hauptsächlich Espen rein, dazu ein paar Buchen und Eichen.
Wenn man bei den Espen mit dem Rasenmäher bißchen spät ist, sind die wieder da. In der Wiese ist das wurscht, aber im Beet stelle ich mir das bißchen lästig vor. Und eine Mulchschicht ist für die Bäumchen doch eher "allerfeinster Waldboden" als ein Hindernis?
Ich habe hier meine große Fichte/Eibe/Thuja-Hecke mit einem Kettenzug gerodet, Baum nicht am Boden abschneiden, sondern so 2 m stehen lassen (Hebelwirkung), Wurzeln halbwegs freibuddeln, Kette oben anhängen und mit Erdanker oder großem Baum fixieren. Dank wunderbarer Physik kann man mit dem Kettenzug als Frau im Gartenstuhl einen Baum rausrupfen :mrgreen: . Wenn der Baum auf Zug ist, sieht man ja, wo er noch hängt, und kann mit Beil und Spaten weiter Wurzeln kappen.

Re: Beet anlegen

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 10:14
von Adjua
Bei Bäumen hätte ich wenig Hoffnung, dass etwas an Wurzeln verrottet. Der Wald holt sich jede Fläche zurück, die nicht gemäht oder bebaut wird. Dass irgendetwas freundlicherweise von selbst verrottet, so wie Grassoden etc. hat sich bei mir nicht bewahrheitet (habe heuer 2500m2 von Grünland in Gartenland umgewandelt). Damit rechne ich also nicht mehr :)

Wenn Du Grünland umbrechen willst, Bäume samt Wurzeln raus, Saatbeet so gut wie möglich herrichten (entweder Pflug und Fräse oder Karton/Auflagen, Folie, oder welche Methode zeitlich und aufgrund der örtlichen Gegebenheiten geht - oder Schweine drauf) und dann was einsäen was den Boden deckt und das Wurzelunkraut killt.

Dafür habe ich Johannisroggen (Waldstaudenkorn) genommen. Wenn du schnell bist, könntest du das noch einsäen, dann hast du nächstes Jahr im Herbst Roggen und kein Unkraut mehr.

Re: Beet anlegen

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 10:49
von Spottdrossel
Nur mal zum Vergleich: ich hab mal ein Stück stillgelegte Bundesstraße gesehen, da kamen die Bäumchen durch den Asphalt. Wahnsinn, was da für eine Energie drinsteckt, wenn die Pflanze beschlossen hat, daß sie genau da wachsen möchte :mrgreen: .

Re: Beet anlegen

Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 07:06
von nicole234
Tja, ok, ich seh es ein :-) Die Natur tut wohl nicht das was ich will an der Stelle wo ich es will :haha: Meine Phantasie in meiner neuen Euphorie war wohl ein bisschen zu blauäugig. Wenn diese Bäume erstmal weg sind haben wir ja ziemlich viel Hackschnitzel als Mulchmaterial. Jetzt dachte ich schon an schwarze Plastikfolie. Kalk drüber, Erde und Mulch, dann schwarze Plastikfolie und 2 Jahre warten. Aber wenn die Bäume sogar von Asphalt nicht abgehalten werden, kann ich das wohl auch knicken :motz: Terrassen einfach anlegen, dick Erde und Mulch drüber und oben drauf was anderes pflanzen? :hmm:

Re: Beet anlegen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:19
von locomotion
Permakultur haben wollen, aber den Boden und seine Natur mit schwarzer Plastikfolie bedecken???? Ich verstehe die Denkweise mancher Menschen nicht...

Re: Beet anlegen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:14
von Little Joe
locomotion hat geschrieben:Permakultur haben wollen, aber den Boden und seine Natur mit schwarzer Plastikfolie bedecken???? Ich verstehe die Denkweise mancher Menschen nicht...
versteh deinen Einwand schon, was ich nicht verstehe, warum hier rumpoltert, wenn man es noch nicht mal für nötig hält sich vorzustellen :hmm:

Re: Beet anlegen

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:20
von Spottdrossel
Mir fällt gerade auf, daß es ja Buchen sind. Die sind schnittverträglich, Du könntest also auch die, die günstig stehen, neu frisieren und als Hecke behalten.
Hätte auch den Vorteil, daß die Wurzeln dann noch Grünmasse beliefern können und ihre Kraft nicht in viele Neuaustriebe lenken.
(Hab keine Ahnung von Permakultur, gehe aber gerne den bequemeren Weg ;) . Bei meinen Bäumchen darf auch stehenbleiben, wer sich halbwegs brauchbar eingeparkt hat)

Re: Beet anlegen

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 22:10
von Haldir
Wie groß sind die Bäume denn schon?

Wenn noch nicht all zu groß, wäre auch noch eine Möglichkeit, den Boden mit einer guten Motorfräße durchzuarbeiten, das würde die oberen Wurzeln zerkleinern und gleichzeitig freilegen...
Natürlich kommt man hier mit einer kleinen Elektrofräße aus dem Discounter nicht sehr weit ;)

Wenn die Bäume schon größer sind, funktioniert das natürlich auch nicht mehr...
Dann wäre evtl. noch die Möglichkeit, die Bäume mittels Seilwinde auszureissen, wenn ihr keinen Bagger reinlassen wollt...Den Traktor an einer günstigen Stelle platzieren und los geht's ;)

Was anderes fällt mir jetzt grad auch nicht ein^^

Re: Beet anlegen

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 07:17
von tipopaar
Hi!
Wenn es die örtlichen Gegebenheiten erlauben und man es als "Veranstaltung" deklariert könnte man z.B. auch ein schönes Feuerchen auf der Stelle machen... nur so eine Idee

sG E