Wurzelunkräuter kompostieren

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Wurzelunkräuter kompostieren

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Aug 2013, 06:38

hallo allemiteinander,

ich hab in den letzten tagen einen so einen 08/15-holzkomposter voll wurzelunkräuter zusammengetragen. hauptsächlich lästige blühende gräser (man glaubt es kaum welche artenvielfalt es da gibt) und ein paar kleine sonstige unbrauchbare unkräuter. keine quecke, nur büschel. die gräser mit den wurzelausläufern kriegen immer die tiere zu fressen.

laut den allgemeinen infos im netz kriegt man zuhaus die rottetemperatur nicht hoch genug und soll deshalb alles was man nicht mehr sehen will entsorgen. ich hab aber weder ne biotonne noch ist das wegwerfen von grünmasse generell ne option für mich. ich brauch noch jahrelang kompost ohne ende und sameineintrag von der wiese rundum hab ich sowieso laufend, wenn ein paar samen/wurzeln die kompostierung überleben machts also eh keinen unterschied.

wie krieg ich die bestmögliche verrottung hin? etwas zusammensacken lassen und nen haufen frischen pferdemist besorgen und drüberkippen?
oder nach und nach in den thermokomposter umschichten wenn platz drin frei wird?
unter rasenschnitt ersticken?
oder gibts sonstwas was mal schnell temperatur bringt?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#2

Beitrag von bioke » Mi 14. Aug 2013, 07:10

Ich hab es in solchen Fällen einfach in Holzabfälle (Häcksel, Sägespäne, Stroh) eingepackt. allerdings wächst trotzdem immer etwas durch nach außen, so viel Material will ich dann doch nicht opfern. Vor allem die Ackerwinde kommt durch. Allerdings wird das Zeug ja hinterher durchgesiebt, und dann merkt man, daß nicht mal 1% der Wurzelmasse überlebt hat, ist doch ein guter Schnitt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#3

Beitrag von Thomas/V. » Mi 14. Aug 2013, 08:38

ich denke, außer Pferdemist dürfte kurzer, feuchter Rasenschnitt (Rasenmäher)in größeren Mengen auch schnell Hitze geben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#4

Beitrag von centauri » Mi 14. Aug 2013, 08:44

Hallo.

Ich haue solche dinge immer in einen müllsack oder in eine tonne und mache wasser drüber.
Verjauchen so zu sagen.
Das hilft 100% ig.
Und etwas dünger gibt es obendrein.

Lg thomas

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#5

Beitrag von Rati » Mi 14. Aug 2013, 10:34

kraut_ruebe hat geschrieben:...oder nach und nach in den thermokomposter umschichten wenn platz drin frei wird? ..
Ist Thermokomposter ein Schnellkomposter?
Bei mir klappt es (mit Quecke) im Schnellkomposter ganz gut. Rinn damit, gut abdecken zB mit Rasenschnnitt und fertig. :)
Thomas/V. hat geschrieben:ch denke, außer Pferdemist dürfte kurzer, feuchter Rasenschnitt (Rasenmäher)in größeren Mengen auch schnell Hitze geben
denke ich auch, wenn das Zeugs schön zentral mitten rein gepackt wird.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 14. Aug 2013, 13:08

ja, das ist sowas wie ein schnellkomposter, mit dicken wänden. der schafft bislang alles, aber sonst fütter ich den eher bunt gemischt und da fällt ein so ein büschel gar nicht grossartig auf.

@all: danke für die inputs. ich bin noch nicht fertig mit ausreissen, ich glaub ich krieg genug zusammen um alles auszuprobieren. mal sehen was am besten klappt :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#7

Beitrag von Bhanta » Do 15. Aug 2013, 16:27

Wasser auffuellen, druebergiessen ist voellig richtig. Mit dem Frischgrasschnitt waere ich vorsichtiger: die hohe Temperatur kommt nur zustande, wenn das C:N Verhaeltnis stimmt. Das kommt wiederum nur zustande, wenn braun und gruen im Komposthaufen im richtigen Verhaeltnis stehen.
Nun weiss ich nicht, wieviel Biomasse bei dir anfaellt, aber vom Prinzip her koennte dir das ans Anleitung helfen: http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... osting.pdf. LG, Bhanta (wenn Fragen sind, diese einfach stellen)
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Do 15. Aug 2013, 20:15

im moment hab ich sonst kaum was an masse für den kompost, im herbst wird es dann bestimmt erfrischender aussehen wenn sich alles wieder erholt hat. für die zusammenstellung wie in deinem pdf wirds noch nicht reichen, aber ich arbeite drauf hin.

danke für den link, ich heb mir das dokument auf bis es hier soweit ist :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10831
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Do 16. Jan 2014, 11:42

gestern hab ich den letzten teil der ehemaligen wurzelunkräuter verteilt, zusammengefasst:

verjauchen ist optimal. schnell und gründlich, nach zwei, drei wochen war alles zu dünger vergoren. es stinkt aber ziemlich, etwas gesteinsmehl wär vielleicht gut gewesen.

schnellkomposter: da geht alles drin, auch das wurzelunkraut. der einzige nachteil dran ist bloss, dass nicht endlos reinpasst.

im ganz 'normalen' kompost funktionierts auch gut, die reste die bleiben sind marginal, dauert halt nur ein paar monate.

--> alles kein problem :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

gertru
Beiträge: 3
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 07:04
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Wurzelunkräuter kompostieren

#10

Beitrag von gertru » Sa 18. Jan 2014, 07:08

Nach 1 Jahr im Komposter bleibt nur noch schöne Erde :)

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“