Seite 1 von 1
Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 06:17
von Philippines
Noch bin ich ja nicht wieder vor Ort, aber bereits bei meinem vorherigen Aufenthalt habe ich mir Gedanken darüber gemacht wie ich den wild wuchernden Gewächsen Herr werden soll. Das feuchtwarme Klima lässt alles in rasantem Tempo wachsen - vor allem natürlich das Unkraut. Hat man an der einen Seite angefangen und sich durchgearbeitet, kann man eigentlich gleich wieder von vorne beginnen.
Die angedachte Lösung: Kokosnuss-fasern
Bei der Kokosnuss-ernte bleibt überall die äußere Schale ungenutzt liegen. Wenn ich diese nun durch den Schredder jage und eine ordentliche Schicht ausbringe sollte das die Pflanzen doch zumindest so weit ersticken, dass es einfacher gepflegt werden kann. Sieht man hier in DE ja auch viel mit Holzsplit in den Gärten.
Die Schalen habe ich selbst en masse auf dem Land liegen und könnte zusätzlich benötigtes wahrscheinlich umsonst oder supergünstig bekommen...
Andere Vorschläge und/oder Anregungen wie man dem Unkraut Herr wird erwünscht

Auf die philippinische Weise (abfackeln) wollte ich wenn möglich verzichten...
Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:28
von zorbas2
Ich befürchte, dass Wildpflanzen es dort auch locker schaffen durch eine 15cm dicke Schicht zu keimen. Sind die das im Djungel nicht eh gewohnt durch eine dicke Schicht organischen Abfalls zu wachsen? Ich befürchte da hilft nur regelmäßiges Hacken..?
Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 11:05
von Philippines
Naja richtig Dschungel wie im Regenwald ist das ja nicht, sehr lehmiger gelber Boden, keine Humusschicht, hauptsächlich Rankengewächse.
Ich hatte mir gedacht wenn ich da eine ordentliche Schicht draufpacke, dann werden die zwar nicht gleich 'weg' sein und versuchen sich durch zu kämpfen, aber dann leichter im Zaum zu halten sein. Alternativ könnte man vielleicht auch großflächig Plastikplanen ausbreiten!?
Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 12:20
von Gesegnete Erde
Also, wenn Du Dich auf einen Kampf mit den wild wachsenden Pflanzen auf Deinem Boden einlassen willst, wirst Du ihn nicht gewinnen können.
Versuche es regelmäßig zu Mähen, einige Pflanzen werden sich dabei zurückziehen, andere, wie Gräser, sich mehr ausbreiten.
Mulchen ist immer gut, aber bei 5 1/2 ha wirst Du nicht alles bedecken können.
Ziegen werden Dir helfen können, Schweine auch, was ist mit Kühen?
Ich weiß nicht, was Du mit dem Land vor hast. Z. Zt. scheint es eine Kokosplantage in Form einer Monokultur zu sein. Es bietet sich an, einen Teil der Fläche als Waldgarten anzulegen. Pflanze zwischen den Palmen andere Bäume und Nutzpflanzen, der vermehrte Schatten hindert nicht erwünschte Pflanzen auch am Wachsen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Bewirtschaftung Deines Landes.
LG
Michael
Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 03:25
von Philippines
Gesegnete Erde hat geschrieben:Also, wenn Du Dich auf einen Kampf mit den wild wachsenden Pflanzen auf Deinem Boden einlassen willst, wirst Du ihn nicht gewinnen können.
Versuche es regelmäßig zu Mähen, einige Pflanzen werden sich dabei zurückziehen, andere, wie Gräser, sich mehr ausbreiten.
Mulchen ist immer gut, aber bei 5 1/2 ha wirst Du nicht alles bedecken können.
Da es sich um recht hügeliges und teilweise schwer zugängliches Land handelt wird sowieso nicht die komplette Fläche bearbeitet sondern nur ein Teil. Die Gefahr das sonst geklaut wird (weil nicht einsehbarer Bereich) ist hier sehr hoch.
Gesegnete Erde hat geschrieben:Ziegen werden Dir helfen können, Schweine auch, was ist mit Kühen?
Ziegen wollen wir definitiv halten, Schweine höchstwahrscheinlich, Kühe definitiv nicht. Milchkühe gibt es hier eh kaum, höchstens Carabaos (Wasserbüffel) welche als Arbeitstiere genutzt werden und kaum Milch produzieren. Ausserdem nicht genug ebenerdiges Gelände vorhanden.
Gesegnete Erde hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du mit dem Land vor hast. Z. Zt. scheint es eine Kokosplantage in Form einer Monokultur zu sein. Es bietet sich an, einen Teil der Fläche als Waldgarten anzulegen. Pflanze zwischen den Palmen andere Bäume und Nutzpflanzen, der vermehrte Schatten hindert nicht erwünschte Pflanzen auch am Wachsen.
Es ist Teilweise schon sehr schattig, das interessiert aber das Unkraut nicht

Weitere Nutzhölzer zu pflanzen ist auf jeden Fall auch geplant - leider sind bei der letzten Unkrautrodung von den Arbeitern auch sehr viele kleine und auch größere Bäume gekappt worden (obwohl extra Hinweis das dies nicht soll).
Gesegnete Erde hat geschrieben:Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Bewirtschaftung Deines Landes.
LG
Michael
Danke

Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 03:37
von gartenpaul
Hallo,
wir bereite gerade den Boden für eine Plantation vor. Der Traktor ist über den Boden heute 3x mit unterschiedlichen Putzwerkzeugen drüber gefahren, letzte woche auch schon und das vertrocknete Unkraut zwischen der Erde ist nach wie vor nervig.
Einige verwenden hier bei uns Gift. Mein Nachbar pfanzt jedes Jahr Zwiebel auf 37 h und seine Felder sind dann immer perfekt sauber, da komme ich ins blanke Staunen. Ich vermute er arbeitet mit einer harten chemischen Keule, die garantiert auch an irgendwelchen Membranen der Zwiebel andockt.
Das normale Unkraut-Gift, das zum Beispiel die Obstbauern hier für unter die Bäume verwenden, unterdrückt ca. 4 Wochen das Wachstum von Unkraut, auch keine Lösung.
Mit Unkraut muss man wohl leben auf dem Land.

Re: Bodenpflege auf den Philippinen
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 09:51
von Philippines
gartenpaul hat geschrieben:Hallo,
wir bereite gerade den Boden für eine Plantation vor. Der Traktor ist über den Boden heute 3x mit unterschiedlichen Putzwerkzeugen drüber gefahren, letzte woche auch schon und das vertrocknete Unkraut zwischen der Erde ist nach wie vor nervig.
Einige verwenden hier bei uns Gift. Mein Nachbar pfanzt jedes Jahr Zwiebel auf 37 h und seine Felder sind dann immer perfekt sauber, da komme ich ins blanke Staunen. Ich vermute er arbeitet mit einer harten chemischen Keule, die garantiert auch an irgendwelchen Membranen der Zwiebel andockt.
Das normale Unkraut-Gift, das zum Beispiel die Obstbauern hier für unter die Bäume verwenden, unterdrückt ca. 4 Wochen das Wachstum von Unkraut, auch keine Lösung.
Mit Unkraut muss man wohl leben auf dem Land.

Hallo gartenpaul,
Mir wurde von einem anderen deutschen der auch landwirtschaftlich aktiv ist auf den Philippinen Roundup empfohlen - das Monsanto-Gift will ich aber auf gar keinen Fall anwenden! Da bleibt wohl nur rumprobieren...