Seite 1 von 6
Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:12
von zorbas2
Hallöli,
jetzt im Winter fällt bei mir reichlich Holzasche an. So wirklich wissen was man damit am besten macht, tu ich nicht. So verteile ich die Asche um Bäume, hin und wieder streue ich eine dünne Schicht in den Garten und auf den Kompost.
Gibts noch was besseres - richtigeres - was man damit machen sollte, oder eben auch nicht machen sollte?
Grüße, Stephan
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:45
von sybille
In den Garten und auf den Kompost ist doch schon mal sehr gut. Wenn Du Hühner hast, kannst Du die kalte Asche auch ins Staubbad untermischen.
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:04
von Manfred
Holzasche enthält als Hauptnährstoff Kalium. In der Asche sind ca. 10% K2O.
Die anderen Nährstoffe sind nur in kleineren Mengen enthalten. Die Einsatzmenge wird also im Wesentlichen durch das Kalium begrenzt.
Du kannst dich grob an den Düngeempfehlungen für Kalimagnesia orientieren, das typisch 30% K20 enthält.
Für Asche also die Menge mal 3 nehmen.
Empfehlungen für den Hausgarten findest du z.B. hier:
http://www.landwirtschaftskammer.de/ver ... ipp040.htm
Bei einem schweren Boden mit ausreichender Versorgung werden z.B. 2 Gaben Kalimagnesia von 20 bis 30 g / m2 empfohlen.
Umgerechnet auf Holzasche wären das 60 bis 90 g.
Auf 100 m2 Gemüsegarten dieser Bodenqualität also 6 bis 9 kg pro Jahr.
Wenn du ein größeres Grundstück hast und die anfallende Holzasche weiträumig verteilst, ist eine einseitige Überdüngung fast ausgeschlossen.
Wer nur einen kleinen Garten hat, haut die Übermenge lieber in den Restmüll.
Andere Verwertungsmöglichkeiten wie Waschlaugen etc. werden sicher noch aufgezählt werden.
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:16
von luitpold
sybille hat geschrieben:Hühner Staubbad
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ilit=asche
als scheuermittel, auslaugen und als waschlauge verwenden.
oder einfach draufk_cken und draufpieseln, einige wochen trocknen lassen und feinverteilt wie kunstdünger ausbringen, da ist dann N und P auch schon dabei.
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:47
von emil17
Geruchsbinder beim Trockenklo
In Mischung mit Kalkhydrat (gelöschter Kalk für Luftkalkmörtel) zum Entfernen von Farbe auf Holz und Eisen
Schneckensperre
Auf Glatteis streuen
An Orten wo lange Schnee liegt taut er nach leichtem Bestäuben viel rascher ab
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:51
von Adjua
emil17 hat geschrieben:Geruchsbinder beim Trockenklo
In Mischung mit Kalkhydrat (gelöschter Kalk für Luftkalkmörtel) zum Entfernen von Farbe auf Holz und Eisen
Schneckensperre
Auf Glatteis streuen
An Orten wo lange Schnee liegt taut er nach leichtem Bestäuben viel rascher ab
Schneckensperre, funktioniert das wirklich und wenn, wie?
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:59
von sybille
emil17 hat geschrieben:Geruchsbinder beim Trockenklo
Auf Glatteis streuen
An Orten wo lange Schnee liegt taut er nach leichtem Bestäuben viel rascher ab
Das hatte ich auch schon angefangen zu schreiben

dann aber doch wieder gelöscht, weil es eine ziemliche Sauerei ist

Vor allem wenn es getaut hat und man muß die Asche wieder wegfegen.
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 20:02
von luitpold
sybille hat geschrieben:Glatteis
öhm, zorbas hat den faden eröffnet....
Username:zorbas2
Wohnort:Stoupa - (im südlichen) Griechenland
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 20:04
von Adjua
sybille hat geschrieben:emil17 hat geschrieben:Geruchsbinder beim Trockenklo
Auf Glatteis streuen
An Orten wo lange Schnee liegt taut er nach leichtem Bestäuben viel rascher ab
Das hatte ich auch schon angefangen zu schreiben

dann aber doch wieder gelöscht, weil es eine ziemliche Sauerei ist

Vor allem wenn es getaut hat und man muß die Asche wieder wegfegen.
Asche streuen ist im Alpenland aber ein alte Methode, die Felder im Frühjahr schneefrei zu kriegen ...
Re: Holzasche - wohin damit?
Verfasst: Do 3. Jan 2013, 10:03
von zorbas2
luitpold hat geschrieben:sybille hat geschrieben:Glatteis
öhm, zorbas hat den faden eröffnet....
Username:zorbas2
Wohnort:Stoupa - (im südlichen) Griechenland
Ja, auf's Glatteis führt mich hier so leicht keiner..
Jetzt habe ich doch schon 'ne Menge gelernt. Mein Garten ist eher klein, so gehe ich davon aus, dass die Kaliumversorgung mehr als gesichert ist.
Hätte ich die Forumsuche benutzt wäre ich auch noch schlauer geworden - Danke sybille!
Ich finde die Lösung mit dem Staubbad im Hühnerstall bisher die beste für mich: Ich lass dann halt die Hühner draufk_cken - das dürft's ja dann auch tun...