Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
Ich hab einen relativ kleinen Gemüsegarten, und ich wohn hier ja auch nur zur Miete und kann nur begrenzt an den Begebenheiten etwas ändern.
Eine Beetfläche, die ich eigentlich AUCH gerne nutzen würde, macht mir immer Kummer. Die liegt direkt hinter der Windschutzhecke, die natürlich gleichzeitig die tiefstehende Sonne ausbremst, außerdem steht davor noch ein alter Pflaumenbaum, der den Schatten natürlich verstärkt (und im Herbst seine Pfläumchen ins Beet wirft).
Und der Boden ist nun also entsprechend noch lange lange kalt und feucht.
Ich hab mal dort Rosenkohl gesät gehabt mit mickriger Ernte - ich dachte mir halt, dass auf dem Boden evtl. ein Gemüse wachsen kann, das einfach lange braucht und es auch nicht so super warm braucht. Im Hochsommer erwärmt sich das Beet dann schon und die Sonne kommt von ganz oben dann auch hin. Aber halt alles wirklich nicht optimal.
Habt Ihr ne Idee, wie ich den Boden irgendwie unterstützen könnte? Bzw. eine Idee, welche Gemüsepflanzen mit den schlechten Verhältnissen klar kommen könnte?
Eine Beetfläche, die ich eigentlich AUCH gerne nutzen würde, macht mir immer Kummer. Die liegt direkt hinter der Windschutzhecke, die natürlich gleichzeitig die tiefstehende Sonne ausbremst, außerdem steht davor noch ein alter Pflaumenbaum, der den Schatten natürlich verstärkt (und im Herbst seine Pfläumchen ins Beet wirft).
Und der Boden ist nun also entsprechend noch lange lange kalt und feucht.
Ich hab mal dort Rosenkohl gesät gehabt mit mickriger Ernte - ich dachte mir halt, dass auf dem Boden evtl. ein Gemüse wachsen kann, das einfach lange braucht und es auch nicht so super warm braucht. Im Hochsommer erwärmt sich das Beet dann schon und die Sonne kommt von ganz oben dann auch hin. Aber halt alles wirklich nicht optimal.
Habt Ihr ne Idee, wie ich den Boden irgendwie unterstützen könnte? Bzw. eine Idee, welche Gemüsepflanzen mit den schlechten Verhältnissen klar kommen könnte?
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
Ich schätze, da wird schon der Boden kaum Nährstoffe haben, von der schattigen Lage ganz abgesehen.
Mit viel Kompost läßt sich der Boden sicher verbessern.
Trotzdem kannst Du Gemüse wohl eher vergessen.
Am ehesten werden da wohl genügsame Salate (Rapunzel, Rukola, Schnittsalat).
Rapunzel und Rukola habe ich unter Beerensträucher, mehr als Bodendecker, aber das funzt halbwegs und ist sogar mehrjährig bzw. selbstaussäend.
Auch Erdbeeren würden gehen, nur der Ertrag wird eher dürftig sein.
Mit viel Kompost läßt sich der Boden sicher verbessern.
Trotzdem kannst Du Gemüse wohl eher vergessen.
Am ehesten werden da wohl genügsame Salate (Rapunzel, Rukola, Schnittsalat).
Rapunzel und Rukola habe ich unter Beerensträucher, mehr als Bodendecker, aber das funzt halbwegs und ist sogar mehrjährig bzw. selbstaussäend.
Auch Erdbeeren würden gehen, nur der Ertrag wird eher dürftig sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
So ein "Eckchen" habe ich auch. Nur früher Kopfsalat (Vikoria) + Radieschen (wenn der Boden wärmer wird) gedeihen dort mit erheblicher Verzögerung.Räubermutter hat geschrieben:Ich hab einen relativ kleinen Gemüsegarten, und ich wohn hier ja auch nur zur Miete und kann nur begrenzt an den Begebenheiten etwas ändern.
Eine Beetfläche, die ich eigentlich AUCH gerne nutzen würde, macht mir immer Kummer. Die liegt direkt hinter der Windschutzhecke, die natürlich gleichzeitig die tiefstehende Sonne ausbremst, außerdem steht davor noch ein alter Pflaumenbaum, der den Schatten natürlich verstärkt (und im Herbst seine Pfläumchen ins Beet wirft).
Und der Boden ist nun also entsprechend noch lange lange kalt und feucht.
Ich hab mal dort Rosenkohl gesät gehabt mit mickriger Ernte - ich dachte mir halt, dass auf dem Boden evtl. ein Gemüse wachsen kann, das einfach lange braucht und es auch nicht so super warm braucht. Im Hochsommer erwärmt sich das Beet dann schon und die Sonne kommt von ganz oben dann auch hin. Aber halt alles wirklich nicht optimal.
Habt Ihr ne Idee, wie ich den Boden irgendwie unterstützen könnte? Bzw. eine Idee, welche Gemüsepflanzen mit den schlechten Verhältnissen klar kommen könnte?
Weil man aber auch "mal verlieren können muß" ,habe ich dieses Jahr dort Waldmeister angepflanzt. Der mag lichten Schatten. (Maibole..)
Eventuell ist es für dich sinnvoller,Salat und Konsorte in einen Blumenkasten vor dem Fenster an zu bauen?
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
hallo liebe räubermutter,
leider stimme ich meinen vorrednern zu.
ich habe an solche stellen auch waldmeister angesiedelt und war überrascht, wie schnell er sich ausgebreitet hat. ich hatte hier auf mallorca mein erstes beet auch weitestgehend im schatten und dachte, na hier ist es doch warm genug. aber ohne sonne geht es nicht, noch nicht mal im süden.
lg ahora
leider stimme ich meinen vorrednern zu.
ich habe an solche stellen auch waldmeister angesiedelt und war überrascht, wie schnell er sich ausgebreitet hat. ich hatte hier auf mallorca mein erstes beet auch weitestgehend im schatten und dachte, na hier ist es doch warm genug. aber ohne sonne geht es nicht, noch nicht mal im süden.
lg ahora
-
Knurrhuhn
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
Jaaa, an Waldmeister mußte ich auch denken, hab ich hier in einer schattigen Ecke unter 'nem Haselstrauch und das klappt gut. Vielleicht auch mit Bärlauch probieren?
Dunkel und feucht ..... wie wäre es mit Pilzen?! Weiß nicht mehr, ob das hier oder einem anderen Forum war, da hatte jemand wohl auch relativ erfolgreich auf abgesägten Baumstämmen Pilze gezogen draußen.
Dunkel und feucht ..... wie wäre es mit Pilzen?! Weiß nicht mehr, ob das hier oder einem anderen Forum war, da hatte jemand wohl auch relativ erfolgreich auf abgesägten Baumstämmen Pilze gezogen draußen.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
Ich hätte jetzt an solche Sachen die auch im Wald wachsen gedacht: Walderdbeeren - da haben die Kinder was zum Naschen und Bärlauch müsste auch gut funktionieren.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
ja, oo1 bärlauch, hervorragende idee. ist zwar am anfang etwas langwierig aber wenn er dann man losgelegt hat, hat man was richtig gutes zum ernten. räubermutter, dann must du aber längere zeit dort wohnen bleiben - lach -
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
hihi, ich schätze, das wird sich machen lassen... bis der 2. aus dem (riesigendann must du aber längere zeit dort wohnen bleiben
Erstmal Danke Euch allen!!
Ich sehe gerade in meinen Garten rein: die Sonne scheint genau auf dieses Beet
Also das mit den Walderbeeren (hab ich eh im Garten, aber auf der anderen Seite), Bärlauch und Waldmeister ist eine super Idee, die werde ich auf jeden Fall verfolgen. Gestern hab ich sogar ein Blatt Bärlauch genau dort gefunden, die von meiner mini Pflanze auf der anderen Seite der Mauer herkommen muss, wohl der HInweis, dass er lieber dort gedeihen möchte... dann werde ich dahin im September den Bärlauch säen, die Walderbeeren dorthin pflanzen und die Kulturerdbeeren kann ich auch dorthin verpflanzen - die neuen, kleinen Ausläufer. Und Waldmeister sollte ich mir wohl im Wald holen...
Brennessel wächst da übrigens auch - und vor allem Giersch, den muss ich jetzt mal ricthig ausrotten.
Die Pilzzucht ist auch interessant - aber dafür ist es evtl. auch wieder zu sonnig jetzt...
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
nicht den wertvollen giersch ausrotten: ernten - essen - ich habe lange suchen müssen, bis ich welchen fand, in meinen gärten in hessen war er nicht heimig. waldmeister bekommst du auch in töpfen in kräutergärtnerein für wenig geld. wächst schneller und ist <legal>
lg ahora
lg ahora
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Schattenbeet - feucht, kalt, wenig Sonne- was tun?
Wenn du die Bärlausamen ein paar Tage einfrierst
, kannst du sie auch schon demnächst säen. So hatte es mein Vater gemacht und schon im nächsten Jahr eine kleine Ernte.
