Seite 1 von 3

Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 09:46
von luitpold
hallo,
ich hab am wochende ein hochbeet angefangen.

die struktur inklusive pflanzsubstrat sollte mittwoch oder donnerstag fertig sein.

wird rund, dm ca 140cm 75cm hoch, material sind die äste und der schnitt aus einer kiefernkrone, baum musste wegen bauvorhaben weichen.

jetzt überlege ich gerade wie bepflanzen.

vorwiegend soll es hübsch aussehen, stehe da wegen meiner baumarktdekonachbarn ein wenig unter erfolgsdruck, und für mich soll es aber ein wenig essbares hervorbringen.

bitte um vorschläge, esse alles, bin für alle vorschläge offen. wie gesagt es soll nett aussehen.

lg
luitpold

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 10:29
von kraut_ruebe
wenn es denn recht sonnig steht, kriegt man 'baumarkthübsch' ganz gut mit hängeerdbeeren am rand hin und innen was was höher ist aber nicht wild wuchert.

hohen zierwert hat (für mich) rotes basilikum, chilis die mit der spitze nach oben wachsen, rhabarber, borretsch, kapuzinerkresse, diese rosablühenden erdbeeren, krause petersilie, echinacea (brauchbar aber nicht essbar) .... kommt auch noch drauf an ob es farblich auch abgestimmt sein soll :hmm:

schönheit ist ja sehr relativ. mir würde es in dieser art gefallen:

http://www.manufactum.at/manufactum-hoc ... -p1431156/

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 11:22
von ahora
dem ist nichts mehr hinzufügen - lach - klasse auswahl, würde mir auch gefallen lg ahora

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 15:34
von kraut_ruebe
nochwas hübsches ist mir eingefallen als hochbeetmittelpunkt:

taro

die knollen kriegt man am naschmarkt, mittlere strasse, ziemlich mittig und ziemlich ggü vom asia-markt. das macht sooo schöne blätter und solang es genug wasser kriegt wächst das zuverlässig und flott. vor dem frost dann ernten, ist nicht winterhart und schmeckt durchaus interessant.

wenn es nicht völlig bescheuert wäre wegen ein paar so knollen bis nach wien zu fahren hätt ich das schon längst mal gemacht :)

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 15:40
von Benutzer 1612 gelöscht
rotstieliger Mangold! Wenn da die Sonne durchscheint, sieht das paradiesisch aus..!

Na, und Ringelblumen, Schnittlauch, Salbei.
Kapuzinerkresse hatte k+r schon erwähnt -> unbedingt anpflanzen/ aussäen!

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 16:39
von luitpold
danke euch,
taro ist die idee, :michel: da habe ich im winter eine knolle testwachsen lassen, aber schon wieder vergessen. jetzt kommt er in eine kinderbadewanne die auch noch betüdelt gehört.

für das hochbeet den roten mangold anstatt des rhabarbers, danke für den tip, das ist genau das was mir vorschwebt.

ich habe inzwischen auch noch zusammengefasst:
artischocke, farbiger mangold, rotes basilikum, krause petersilie, schnittlauch oder porree, bunter salat, hängeerdbeeren, für den boden einen schneckenwall aus rucola und koriander.

brunnenkresse vergessen, und eine kleine pergola mit prunkbohnen.

als verdunstungsschutz, mulch aus granitplattenreste.

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Mi 16. Mai 2012, 17:58
von Spottdrossel
Rote Melde ist auch noch so eine Geheimwaffe, sieht gut aus und falls sie sich selber aussät, erkennt man sie im nächsten Frühjahr sofort ;)

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 13:43
von luitpold
Spottdrossel hat geschrieben:Rote Melde ist auch noch so eine Geheimwaffe, sieht gut aus und falls sie sich selber aussät, erkennt man sie im nächsten Frühjahr sofort ;)
danke, kommt auch dazu.


ich bin gestern wegen schlechtwetter kurz in den supermarkt und hab mich ein wenig in der pflanzenabteilung umgesehen.

da hab ich ihn gefunden, den faulsten kompromiss zwischen essbar und schön, CANNA INDICA. :michel:

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 14:21
von kraut_ruebe
canna würd ich nicht in ein hochbeet machen. die werden in guter erde bis zu 2 meter hoch und erst richtig schön, wenn es wirklich viele sind.

Re: Luitpolds Hochbeet

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 23:03
von 65375
Hängetomaten. Vielleicht im Wechsel mit den Erdbeeren. In die Mitte ein Johannisbeerstämmchen. Dazwischen Schnittlauch blühen lassen. Dill ist auch sehr schön mit seinen zarten Blättchen; und blüht hübsch.

Ich will auch ein rundes Hochbeet!