Misthaufen
Verfasst: So 13. Mai 2012, 00:17
Seit Maerz bringe ich den anfallenden Mist nicht mehr auf die Beete aus, sondern lagere ihn in zylinderfoermig verbundenen Estrichmatten mit Durchmesser 1.20m. Nach ca. 20cm Mist (uringetraenkte Kleintierstreu und Stroh, was ich alles auflockere) kommt eine Schicht Rasenschnitt (ca. 10cm), wird ein bisschen vermischt und darauf noch einen Eimer Erde. Heute habe ich eine Hand in den Haufen gehalten. Wahnsinn, der ist irre heiß, dabei noch nicht einmal sonderlich hoch, vielleicht 60cm.
Wie lange muss der Haufen liegen, wenn die Hoehe von einem Meter voll ist?
Wann ist die guenstigste, bodenernaehrungsphysiologische Zeit zur Ausbringung bspw. als Mulch unter Starkzehrer?
Wann wuerde daraus theoretisch Erde?
Auf einem anderen, aehnlich angelegten Haufen, habe ich etwa 30cm Erde. Da wachsen gerade Salat und Petersilie, folgen sollen dort Zucchini.
Den naechsten, vollen Holzkomposter habe ich heute mit etwa 20cm Erde abgedeckt und eine Folie druebergelegt, damit das Unkraut schnell keimt, um gehackt zu werden. Dort soll Basilikum drauf.
Tiere produzieren schon eine Menge Mist. Wie geht ihr mit der "Entsorgung" um? Ich moechte moeglichst alles auf unserem Grundstueck belassen, unser lehmiger Boden kann eine gute Lockerung vertragen.
Wie lange muss der Haufen liegen, wenn die Hoehe von einem Meter voll ist?
Wann ist die guenstigste, bodenernaehrungsphysiologische Zeit zur Ausbringung bspw. als Mulch unter Starkzehrer?
Wann wuerde daraus theoretisch Erde?
Auf einem anderen, aehnlich angelegten Haufen, habe ich etwa 30cm Erde. Da wachsen gerade Salat und Petersilie, folgen sollen dort Zucchini.
Den naechsten, vollen Holzkomposter habe ich heute mit etwa 20cm Erde abgedeckt und eine Folie druebergelegt, damit das Unkraut schnell keimt, um gehackt zu werden. Dort soll Basilikum drauf.
Tiere produzieren schon eine Menge Mist. Wie geht ihr mit der "Entsorgung" um? Ich moechte moeglichst alles auf unserem Grundstueck belassen, unser lehmiger Boden kann eine gute Lockerung vertragen.