wuchert Efeu?

Benutzer 1612 gelöscht

wuchert Efeu?

#1

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Apr 2012, 07:50

Hej an alle,

ich habe gerade ein Stückchen Garten dazubekommen, es war vorher eine Tanne drauf und rundum war alles mit Efeu bewachsen. Die Tanne ist weg samt Stumpf und Stiel. Das Efeu habe ich jetzt entfernt, aber das ging natürlich nicht vollständig (Wurzelstücke sind teilweise im Boden geblieben).
Außerdem ist hinter dem "Beet" ein kleiner Abhang, auf dem ebenfalls Efeu wächst.

Ich habe mit Efeu bislang keine Erfahrung, deshalb die Frage an Euch: Macht es überhaupt Sinn, sich über ein neues Stück Gemüsebeet zu freuen - oder wuchert der Efeu mir in 2 Monaten alles wieder zu? Reichen Wurzelstücke zum Austreiben? :schaf_1:

Ich freue mich über Antworten!

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: wuchert Efeu?

#2

Beitrag von ludwig » Di 3. Apr 2012, 08:24

hallo,

Efeu kriegst du gut unter Kontrolle.
Für den Hang wäre er als Befestigung vielleicht gar nicht schlecht.


schöne Grüsse

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: wuchert Efeu?

#3

Beitrag von Spottdrossel » Di 3. Apr 2012, 09:51

Und WIE kriegt man Efeu unter Kontrolle?
Die Nachbarin und ich fluchen immer noch über das Efeu, das die Tochter des Vorbesitzers hier in den 80ern am Zaun hat pflanzen lassen, zwecks ungestörtem Sonnenbad :bang: .
Das Zeug ist bis zu armdick und meine einzige wurzeltiefe Lösung wäre Brandrodung, geht leider nicht weil immer entweder das Haus oder der Zaun zu dicht steht.
An einer Stelle will ich nach dem ersten Rodungsdurchgang Dahlien hinsetzen (weil man dann jedes Jahr beim rein- und rausholen nochmal übersehenes Efeu rausholen kann), die richtig fiese Ecke mit Haus daneben und Fels drunter werde ich hoffentlich irgendwann mal einem bedauernswerten Landschaftsgärtner aufs Auge drücken können.
Bei uns heißt das Efeu inzwischen "Opas letzte Rache"...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#4

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Apr 2012, 11:31

Hmm...

Beim googeln habe ich das gefunden:

"Efeu entfernen
Wer Efeu ganz entfernen möchte, der kann mitunter ein Problem bekommen, nämlich dann, wenn die Pflanze bereits zu groß geworden ist, auch was das Wurzelwerk betrifft. Hier kann man sich nur mit einem Mittel helfen: Permanent zurückschneiden – und das über ein ganzes Jahr hinweg. Sobald sich neue Triebe bilden, abschneiden. So werden die Wurzeln des Efeus mit der Zeit verhungern und sterben ab."
Ich arbeite mit relativ "wilder" Mischkultur (keine Reihen) und kann mir nicht vorstellen, jeden neuen Efeutrieb entdecken zu können.
Da stand auch, dass Efeu wuchert, "wenn man nicht aufpasst". Das ist nun sehr diffus... Was muss passieren, damit "nicht aufgepasst" eintrifft?

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: wuchert Efeu?

#5

Beitrag von si001 » Di 3. Apr 2012, 11:34

Spottdrossel hat geschrieben:"Opas letzte Rache"...
Das ist die passenste Beschreibung!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: wuchert Efeu?

#6

Beitrag von kraut_ruebe » Di 3. Apr 2012, 14:27

:lol: 'opas rache' find ich zum lachen, trotzdem mag ich efeu.

@TE: wenn dir der efeu im beet auf den senkel geht, lass ihn wo hochklettern - rosenbogen oder was in der richtung. etwas windschutz tut eh meist gut und leicht mal zurückgeschnitten ist er dann auch.

künstlerisch begabte könnten ja auch ne riesen-ente draus zurechtstutzen :mrgreen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: wuchert Efeu?

#7

Beitrag von ingetraut » Di 3. Apr 2012, 18:40

naja, dranbleiben,
dh.
im frühsommer und im herbst alles was du erwischen kannst, so tief wie möglich abschneiden.

ist ein arges wucherzeug, das efeu vom (derzeit unbewohnten) nachbargrundstück/mauer macht auch unser hüttendach kaputt, in dem es einfach
untendurch hinein wächst.
da könnten wir alle paar jahre mit dem nachbarn streiten.

allerdings kann es sein, dass efeu mit zwetschen/obst-baum eine symbiose bildet.
mein mann meinte, dem baum was gutes zu tun, in dem er das efeu weggibt, - und tatsächlich ist der zwetschkenbaum dann eingegangen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: wuchert Efeu?

#8

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Apr 2012, 18:59

Danke, Ingetraut!
Ja, ich versuche es einfach. Das Extra-Gemüsebeet werde ich wegen des Risikos nicht nicht beackern..! :-D
Vielleicht denke ich mal über eine Rhizomsperre nach wegen des Abhangs. Das sehe ich aber nicht als das große Problem, ich befürchte einfach, dass die nicht entfernten Wurzelstücke austreiben und ich das Zeugs für ewig im Beet habe...

Weitere Hinweise, gerade zu letztem Punkt, sind sehr willkommen!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: wuchert Efeu?

#9

Beitrag von 65375 » Mi 4. Apr 2012, 05:08

Im Beet ist das alles in den Griff zu kriegen! Die Wurzelstücke mögen austreiben, aber sobald irgendwo ein Blättchen auftaucht, ziehst Du einfach vorsichtig dran, damit alles mit rauskommt, dann ist es schnell erledigt.

Schlimm ist Efeu im Mauerwerk und die dicken Erdwurzel, die solche Wandbegrünung entwickelt.
Ich kämpfe auch, hab so tief wie möglich gegraben, abgeschnitten und Chlorreiniger draufgeschüttet. Ich hoffe, das reicht! Mit "ein Jahr lang immer wieder abschneiden" kommt man bei dichtem Bewuchs nicht weit.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: wuchert Efeu?

#10

Beitrag von Spottdrossel » Mi 4. Apr 2012, 18:03

Das "vorsichtig dran ziehen" sah bei mir so aus, daß sich erst nix tat und ich dann mit einer Rolle rückwärts ins Beet kugelte - selbstverständlich hatte ich dabei nur die Ranke, aber nicht die Wurzel... kriegsentscheidend ist vermutlich, wieviele Jahre Vorsprung das Efeu schon hat. Falls ich die Sache irgendwann halbwegs im Griff habe, muß ich auch noch aufpassen, daß der Kram aus dem Exil auf dem Nachbargrundstück nicht wieder einwandert.
Klingt nach unendlicher Geschichte.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“