Seite 1 von 2

Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 11:08
von Pflanzhanz
Hallo zusammen,

zur Geburt des Sohnes meiner Freundin wurde in unserem Garten ein kleiner Apfelbaum gepflanzt. Dies ist jetzt 2,5 Jahre her und der Baum sieht aktuell so aus:

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 11:12
von Benutzer 2354 gelöscht
uih ,juih , juih

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 11:15
von Pflanzhanz
Ich habe nun einen großen Stein, der sich im Wurzelbereich befunden hatte entfernt, den Baumkreis von ungefähr einem Meter händisch von Gras befreit und mit Grünschnitt aus dem Garten gemulcht (siehe Foto oben). Außerdem habe ich Animalin Gartendünger hinzugegeben und ca. 3 Liter Brennesseljauche im Verhältnis ca. 1 zu 5 hinzugegeben. Ich würde mich sehr über Anregungen und Tipps freuen, wie ich dem armen Bäumchen helfen könnte...

Lieben Gruß vom Pilsensee

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 13:03
von Benutzer 3991 gelöscht
Bodenmüdigkeit, vielleicht?

https://www.gartenflora.de/mein-garten/ ... ft-achten/
Grundsätzlich gilt: Nie Kernobst nach Kernobst, nie Steinobst nach Steinobst! Denn nach Jahren reichern sich im Boden unter einem alten Obstgehölz schädliche Mikroorganismen und Wurzelausscheidungen an. Diese Bodenmüdigkeit ist besonders bei Rosengewächsen verbreitet, zu denen alle Kern- und Steinobstarten, aber auch Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren sowie Wildobstarten wie Schlehe, Mispel, Felsenbirne und Vogelbeere gehören. Der alteingewachsene Baumveteran widersteht dem problemlos. Ein junger Baum der gleichen Art oder ein naher Verwandter dagegen würde an derselben Stelle nur schwer anwachsen. Häufig kümmern die Jungbäumchen über Jahre, bis sie schließlich eingehen. Welche Arten aus der Familie der Rosengewächse nahe verwandt sind, haben wir im Punkt 3 für Sie zusammengefasst.

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 13:34
von Thomas/V.
Oder er erholt sich wieder... Die Wetterextreme darf man auch nicht außer acht lassen.

In der Natur wachsen doch aber die meisten "Kinder" in unmittelbarer Nähe des Elternbaumes. :hmm:

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 13:54
von Benutzer 3991 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:In der Natur wachsen doch aber die meisten "Kinder" in unmittelbarer Nähe des Elternbaumes.
Die sollen aber jahrelang auch nur vor sich hinkümmern - war hier kürzlich erst ein vid drüber irgendwo.

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 14:14
von Thomas/V.
Na klar, so lange der Altbaum noch steht.

Aber ich bin kein Obstbaumexperte...

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 15:22
von Benutzer 72 gelöscht
Lysistrata hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:In der Natur wachsen doch aber die meisten "Kinder" in unmittelbarer Nähe des Elternbaumes.
Die sollen aber jahrelang auch nur vor sich hinkümmern - war hier kürzlich erst ein vid drüber irgendwo.
Ja, nee - Peter Wohlleben?? laut ihm kümmern diese Bäume aber nicht, sondern werden von ihren "Eltern" quasi absichtlich zum langsam wachsen gezwungen. Sie werden dadurch sehr stabil und werden dann zukünftige "Elternbäume" - so hab ich das verstanden...
aus dem Faden "petition gegen ... Bücher" ;)

@ Pflanzhanz: wollt ihr diesen Baum nicht schneiden ("erziehen")? ist es ein Sämling oder ein ganz normaler veredelter Baum?

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 16:15
von Manfred
Hm. Ihno, hilf mir mal:
Ich tippe auf einen Spindelbaum.
Der "Knick" unten, 10 cm über dem Boden, wird vermutlich die Veredelungsstelle sein?

Spindelbäume sind ziemliche Mimosen und benötigen gute Pflege und evtl. Bewässerung.
Die zusammengerollten Blätter deute ich so, dass er trotz der wenigen Blätter an Wassermangel leidet.

Mein Vorschlag wäre:
Vorsichtig ausgraben. Anständiges Pflanzloch ausheben und mit gutem Boden auffüllen.
Den Seitentrieb unterhalb der Veredelungsstelle wegschneiden.
Den Haupttrieb um die Hälfte einkürzen. Wurzeln je nach Zustand evtl. auch schneiden.
Wieder einpflanzen und gut angießen.
Die Baumscheibe offen halten, evtl. mulchen, aber Vorsicht wegen der Mäuse.
Bei Trockenheit gießen, zumindest bis er vernünftig eingewurzelt ist und wächst.

Re: Verkümmerter Apfelbaum - Boden beleben

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 16:33
von Benutzer 2354 gelöscht
ja der Trieb unterhalb der Veredelungsstelle muss weg. Wenn es jetzt nicht ein Baum zur Geburt wäre würde ich sagen der kann weg.
Ich würds auch so machen wie Manfred sagt , ausbuddeln natürlich erst im Herbst und nicht jetzt.
Pflanzloch ausheben heißt idealerweise ein Loch von mindestens 1m³ Größe .
Meine Knip oder Spindelbäume haben nach 3 Jahren 6-8 cm Umfang und sind 3m hoch nur so als Richtung.