Seite 1 von 2
Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 09:07
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,
Ich schätze ja, dass es nicht viele in diesem Forum sein werden, die eine Jauche selbst herstellen.
Aber diejenigen, die das machen werden sicherlich - so wie ich - das Problem haben, wie die Jauche zu sieben ist,
dass keine Schwebeteilchen mehr vorhanden sind und sie von einem Drucksprühgerät zu verwenden ist.
Bei einem feinen Metallsieb verklebt es schnell und die Flüssigkeit steht oben und kann nicht mehr abrinnen.
Probiere ich es mit einem Leinentuch passiert dasselbe und ich kann das Tuch spätestens nach 2 Minuten nicht mehr verwenden.
Siebe ich alles zu grob, verstopft es mit den Drucksprüher und nichts geht mehr.
Alles in allem ein Trauerspiel und es ärgert mich von Jahr zu Jahr.
Deshalb die Frage, wie macht ihr das ?
Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 09:23
von Benutzer 146 gelöscht
austria_traveller hat geschrieben:
Deshalb die Frage, wie macht ihr das ?
so wie Du

: Leinentuch in Trichter, - die Brühe, die nicht mehr abläuft, zurückkippen bzw. andere Stelle vom Tuch in den Trichter ziehen, Tuch immer wieder ausspülen.
Was ich anders mache: ich habe aufgegeben, mich zu ärgern

Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 09:50
von henmen
... schon beim ansetzen der Jauche oder auch beim Kompostteeansatz, nehme ich Mullwindeln, als quasi Teebeutel.
Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:02
von austria_traveller
@hemmen
Und das funktioniert mit den Windeln rundherum ????
Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:10
von henmen
Ja, seit mehr als 20 Jahren (die Windeln sind 80x80 cm groß), verschlies sie mit einem Gummiband und häng sie einfach in den Behälter.
Und noch ein Tip: Wenn man die Jauche oder den Komposttee belüftet (Aquarien- oder Teichlüfter) und eventuell konstant auf ca. 25 Grad hält (Aquarienheizer) funktioniert alles sehr viel schneller und besser.

Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 10:53
von austria_traveller
henmen hat geschrieben:die Windeln sind 80x80 cm groß
Bei geschätzten 0,5qm Löwenzahn, den ich gestern verjaucht habe, brauche ich dann wohl eine Wagenladung Windeln

Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 11:46
von Baumfrau
Ich mache es ähnlich wie henmen, stopfe aber alles (außer Brennesseln, die kommen in die Windel) in ein abgeschnittenes Bein einer alten Nylon-Strumpfhose. Funktioniert auch.
Ich lasse auch einen kleinen Teichbelüfter laufen, dann stinkt das auch nicht so besonders bei den Brennesseln.
Viel Erfolg!
Regina
Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 12:37
von austria_traveller
Baumfrau hat geschrieben:in ein abgeschnittenes Bein einer alten Nylon-Strumpfhose
Das nenne ich aber praktikabel. ich werd's probieren; Danke

Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 13:28
von Benutzer 4754 gelöscht
Für meine Mutter nehme ich einen Haarsieb und an der Spritze eine 06er-Düse mit mindestens 3bar Druck.
Da geht dann alles durch

Re: Jauchen - wie entfernt ihr die Schwebeteilchen ?
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 13:55
von austria_traveller
Oelkanne hat geschrieben:06er-Düse
???
Hilf mir mal bitte; bei welchen Drucksprühern kann ich das wechseln ?
Steh' grad am Schlauch
