Emil hat mal wieder gut beobachtet, obwohl die Schweizer ja auch manchmal übelst bürokratisch sind. Meist aber auf nachvollziehbarere Weise und Behörden entschuldigen sich da auch schonmal, was mir in D noch nicht passiert ist. Aber "einfach drauflos machen" in der Schweiz...bist Du wirklich ein Schweizer?!?
Über Bürokratie läßt ich trefflich wettern!! Wär doch schade, wenn es die nicht gäbe.
Ich für meinen Teil bin verunsichert, wenn ich in was Neues gerate und dazu keine Regeln finde. Das hat aber wohl was mit Psychologie zu tun, wenn man der Typ ist, der bei jedem Mal Blinken vergessen von der Polizei angehalten wird, kommt eben sowas bei raus!

Nun hab ich zwar sowas in der Richtung studiert, würde aber trotzdem gerne mal wissen, ob es sowas wie ne Art "generalisierten Volkscharakter" gibt, also wie ein typischer Franzose oder Deutscher mit hochherschaftlichen Regeln umgeht. Auf EU-Ebene ist ja nun auch alles durchzogen von Gesetzen und Regeln....Halten sich da die Franzosen wirklich nicht dran und die Deutschen sind besorgt, wenn sie nicht alles bis zur dritten Kommastelle beachtet haben?!?
Wir haben hier auch schon dran gedacht, diverse alte Betonfundamente, mitten im Wald, wieder zu "beleben", Ideen hätte ich da ausreichend, z.B. kleine Blockhaussauna. Aber leider nicht die Chuzpe, die Ahnung und das Geld.

Bin mir aber sicher, sobald da der erste Balken läge, würden die vom Amt mal wieder nen Spaziergang hierher unternehmen.
Die Methde mit dem "einfach machen" ist so eine Sache, vor einigen Jahren gabs oben im Erzgebirge einen Fall, da hat einer einfach irgendne Gartenlaube "ausgebaut", also so, dass man es dauerhaft bewohnen konnte. Und das auch auch am Waldrand in der Außenzone. Nach ewigem Hin und Her musste er das Ding abreißen, da die Gemeinde ein Exempel statuieren wollte (wegen Nachahmern). Die Geschichte war über Monate in der lokalen Presse, der Ärmste hat da wohl einige Tausend Euro reingesteckt und auf Mitleid und Ausnahme gehofft, aber da war nix zu machen. Ich finde es da besser, auf der Gemeinde freundlich und erstmal unverbindlich anzufragen, ob man evtl. usw...

Und selbst wenn man selber nix pfeift... Denunzianten und Neider gibt es immer. Könnte ich mir bei der Sache mit dem Schafstall vorstellen. Der Schäfer ist manchmal etwas lauter als er evtl. sein sollte. Wer seinen Hund nicht anleint, kann sich was anhören. Mich würde es nicht wundern, wenn da einer der Gescholtenen sich "erkenntlich zeigen" wollte.
Das Alles gehört hier aber icht zum Thema.
@Roland...Jaaaaa... das war unser Fichtenreisigstapel vom Wochenende. Ich hab dann mal bissel mit Paintshop experimentiert.

Was man auch nicht sieht, das Ganze stand an nem Abhang, links und hinten gings aber ganz ordentlich bergab...Aber das machen die da wahrscheinlich immer so. Die Schweizer
