Hast du schon mal fermentierten Pflanzenextrakt oder den orientalischen Extrakt hergestellt und getestet. Beide sind urspruenglich fuer den rein organ. Gemueseanbau erdacht und bis heute im Klein- bis Mittelfarmbetrieb sehr erfolgreich.LG, Bhanta.
terra preta
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: terra preta
...herrlich frisch und gesund, der Kohl. Hochbeete haben eben doch so manchen Vorteil.
Hast du schon mal fermentierten Pflanzenextrakt oder den orientalischen Extrakt hergestellt und getestet. Beide sind urspruenglich fuer den rein organ. Gemueseanbau erdacht und bis heute im Klein- bis Mittelfarmbetrieb sehr erfolgreich.LG, Bhanta.
Hast du schon mal fermentierten Pflanzenextrakt oder den orientalischen Extrakt hergestellt und getestet. Beide sind urspruenglich fuer den rein organ. Gemueseanbau erdacht und bis heute im Klein- bis Mittelfarmbetrieb sehr erfolgreich.LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: terra preta
Hallo Bhanta,
für dieses nasse, kalte Jahr sind die Hochbeete auf alle Fälle sehr hilfreich, wir haben keinen Boden, der sich sehr leicht erwärmt, sondern dafür länger benötigt.
Zumindest habe ich seit der Hochbeetgärtnerei wesentlich weniger Arbeit und vor allem, keine maulende Bandscheibe. Vor allem die Kombination von Hochbeet, Terra Preta und Gartenvlies macht 3 Ernten möglich- gut dieses Jahr vielleicht nur 2,5. Gegen Sonnenmangel helfen auch die besten Sachen nicht.
Fermentierter Pflanzenextrakt oder orientalisch....... nein, ich habe davon gehört, aber kann mir leider nicht viel darunter vorstellen. Hast du Rezepte oder Erfahrungen und noch eine Frage, wie weit ist Natural Farming auf garten- und deutsche Verhältnisse umsetzbar?
Viele Rezepte für preiswerten Gartenbau oder Landwirtschaft kommen wohl eher aus den "ärmeren Gegenden" dieser Erde,
bei uns fährt man als Gartler mit dem Einkaufswagen in das grosse Gartencenter und kann aus meterlangen Regalreihen auswählen, was das Herz begeht. Man zeigt schliesslich, was man sich leisten kann.
Ausserdem hat "Biogemüse" eher klein und maßvoll zu sein, meine Kohlköpfe sprengen diese Vorstellung.
Übrigens noch ein sehr herzliches Dankeschön für das Rezept mit der Fischemulsion.
für dieses nasse, kalte Jahr sind die Hochbeete auf alle Fälle sehr hilfreich, wir haben keinen Boden, der sich sehr leicht erwärmt, sondern dafür länger benötigt.
Zumindest habe ich seit der Hochbeetgärtnerei wesentlich weniger Arbeit und vor allem, keine maulende Bandscheibe. Vor allem die Kombination von Hochbeet, Terra Preta und Gartenvlies macht 3 Ernten möglich- gut dieses Jahr vielleicht nur 2,5. Gegen Sonnenmangel helfen auch die besten Sachen nicht.
Fermentierter Pflanzenextrakt oder orientalisch....... nein, ich habe davon gehört, aber kann mir leider nicht viel darunter vorstellen. Hast du Rezepte oder Erfahrungen und noch eine Frage, wie weit ist Natural Farming auf garten- und deutsche Verhältnisse umsetzbar?
Viele Rezepte für preiswerten Gartenbau oder Landwirtschaft kommen wohl eher aus den "ärmeren Gegenden" dieser Erde,
bei uns fährt man als Gartler mit dem Einkaufswagen in das grosse Gartencenter und kann aus meterlangen Regalreihen auswählen, was das Herz begeht. Man zeigt schliesslich, was man sich leisten kann.
Ausserdem hat "Biogemüse" eher klein und maßvoll zu sein, meine Kohlköpfe sprengen diese Vorstellung.
Übrigens noch ein sehr herzliches Dankeschön für das Rezept mit der Fischemulsion.
Re: terra preta
Hallo Freunde,
bei mir ist auch der Kohl zuhause so schön wie noch nie, normalerweise wurde der immer von diesen Fliegerln zerfressen.
bei mir ist auch der Kohl zuhause so schön wie noch nie, normalerweise wurde der immer von diesen Fliegerln zerfressen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: terra preta
@hobbygaertnerin. Hallo, hier schau mal nach. Die Mengenangaben muesstest du dir halt umrechnen, da ich sie fuer den grossflaechigen Einsatz plane.
Es ist uebrigens ein ganz toller und effectvoller Blatt- + Bodenduenger. Ach so, die Zubereitung ist anfangs sehr geruchsintensive
.
Natural Farming ist in jeder Klimazone umsetzbar und sehr effective. Schreibe dazu noch separat. Erstmal LG, Bhanta.
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... nd-OHN.pdf
Es ist uebrigens ein ganz toller und effectvoller Blatt- + Bodenduenger. Ach so, die Zubereitung ist anfangs sehr geruchsintensive
Natural Farming ist in jeder Klimazone umsetzbar und sehr effective. Schreibe dazu noch separat. Erstmal LG, Bhanta.
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... nd-OHN.pdf
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: terra preta
Hallo Erika,
der nicht so wärmebedürftige Kohl scheint dieses Frühjahr einigermaßen verkraftet zu haben. Selbst der Brokolie steht gar nicht so schlecht da.
Freuen wir uns darüber, dafür hängen die wärmebedürftigen Pflanzen immer noch hinten nach.
Es wächst soviel, dass es nicht nur für uns reicht- und jeden 2. Tag holt eine andere Familie einen Korb voll Gemüse.
Irgendwie komisch, aber es freut mich, dass andere auch so eine Freude mit dem frischen Gemüse haben.
@Bhanta, danke, werde ich mal ausprobieren.
Mir geht's nicht nur um die Einsparung von Zukaufsdüngemittel, sondern generell, wenn schon eine ganze Menge Arbeit im Gemüsegarten steckt, dann soll auch was dabei herauskommen. Ein paar verhungerte und von Schnecken gefressene Pflanzen, da vergeht einem die Gartenfreude.
Wenn eine veredelte Gurke oder Tomate 4 Euro kostet, dann darf da schon ganz schön was hinwachsen, um wenigstens halbwegs vernünftige Gemüserendite zu haben.
Ich hab mir ein neu herausgegebenes Buch über Terra Preta gekauft und dort ist ein Artikel über Natural farming. Leider viel zu wenig, um die Zusammenhänge zu verstehen, aber genug um neugierig zu machen.
Das alte Wissen, die Erfahrungen in unsere heutige Zeit rüber zu bringen und festzustellen, dass die vor uns gelebt haben, wahrlich keine Dummköpfe waren, sondern wieviel altes Wissen wohl leider verloren gegangen ist.
der nicht so wärmebedürftige Kohl scheint dieses Frühjahr einigermaßen verkraftet zu haben. Selbst der Brokolie steht gar nicht so schlecht da.
Freuen wir uns darüber, dafür hängen die wärmebedürftigen Pflanzen immer noch hinten nach.
Es wächst soviel, dass es nicht nur für uns reicht- und jeden 2. Tag holt eine andere Familie einen Korb voll Gemüse.
Irgendwie komisch, aber es freut mich, dass andere auch so eine Freude mit dem frischen Gemüse haben.
@Bhanta, danke, werde ich mal ausprobieren.
Mir geht's nicht nur um die Einsparung von Zukaufsdüngemittel, sondern generell, wenn schon eine ganze Menge Arbeit im Gemüsegarten steckt, dann soll auch was dabei herauskommen. Ein paar verhungerte und von Schnecken gefressene Pflanzen, da vergeht einem die Gartenfreude.
Wenn eine veredelte Gurke oder Tomate 4 Euro kostet, dann darf da schon ganz schön was hinwachsen, um wenigstens halbwegs vernünftige Gemüserendite zu haben.
Ich hab mir ein neu herausgegebenes Buch über Terra Preta gekauft und dort ist ein Artikel über Natural farming. Leider viel zu wenig, um die Zusammenhänge zu verstehen, aber genug um neugierig zu machen.
Das alte Wissen, die Erfahrungen in unsere heutige Zeit rüber zu bringen und festzustellen, dass die vor uns gelebt haben, wahrlich keine Dummköpfe waren, sondern wieviel altes Wissen wohl leider verloren gegangen ist.
- HerrHoffmann
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: terra preta
Leute, ich bin begeistert von diesem Forum

Rezepte für den Wok : http://www.stefans-imbiss.com
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)
1,5 Kinder 1,0 Jack Russell (Herr Hoffmann)
- Peterle
- Beiträge: 2284
- Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
- Familienstand: Witwe/r
- Wohnort: Europa
- Kontaktdaten:
Re: terra preta
Falls es noch nicht bekannt ist:
Gruß
Peter
QuelleAls erstes Land in Europa hat die Schweiz den Einsatz von zertifizierter Pflanzenkohle in der Landwirtschaft zugelassen. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat am 23. April 2013 eine entsprechende Bewilligung erteilt. Das Delinat-Institut wurde darin mit der Kontrolle der Pflanzenkohle-Qualität und der Nachhaltigkeit der Produktion beauftragt.
Gruß
Peter
- Bhanta
- Beiträge: 532
- Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand
Re: terra preta
@hobbygaertnerin: Hallo, hier mal 2 Artikel, die ich auf meiner website eingearbeitet habe. Sie geben eigentlich einen guten Ueberblick ueber die beiden (hier) gebraeuchlichsten Methoden:
http://camping-in-thailand.com/organic- ... n-thailand und
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... ailand.pdf.
Im Uebrigen kannst du doch auf meiner Homepage ("Farmersvoice", meine Signatur) viele Tips nachlesen. Eigentlich ist die gesamte "Farmersvoice" eine einzige Darstellung der Prinzipien von Natural- und Nature Farming und deren Umsetzung auf meinem Land. LG, Bhanta.
http://camping-in-thailand.com/organic- ... n-thailand und
http://camping-in-thailand.com/wp-conte ... ailand.pdf.
Im Uebrigen kannst du doch auf meiner Homepage ("Farmersvoice", meine Signatur) viele Tips nachlesen. Eigentlich ist die gesamte "Farmersvoice" eine einzige Darstellung der Prinzipien von Natural- und Nature Farming und deren Umsetzung auf meinem Land. LG, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day
Re: terra preta
Der Mann hat heute abend jede Menge Hobelspäne verkokelt - insgesamt mehr als 250 Liter, und die sind nicht einfach zu Asche verbrannt, sondern richtig fein verkokelt.
War alles Escheabfall vom Beutenbauen - morgen wird es geimpft, und dann wird es in zwei Wochen im Garten eingearbeitet.
Ich bin schwerstens gespannt....
War alles Escheabfall vom Beutenbauen - morgen wird es geimpft, und dann wird es in zwei Wochen im Garten eingearbeitet.
Ich bin schwerstens gespannt....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: terra preta
@Bhantha: nicht alle hier können fließend englisch.
Von daher sind die dann dankbar, was auf deutsch zu finden.
Ein Blog mühsam Wort für Wort per Übersetzungsmaschine zu lesen, macht keinen Spaß.
Von daher sind die dann dankbar, was auf deutsch zu finden.
Ein Blog mühsam Wort für Wort per Übersetzungsmaschine zu lesen, macht keinen Spaß.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
