Unser Garten hier nahe Kempen braucht das natürlich nicht, da ist genug Ton in der Erde. Ich ärgere mich aber auch immer über den vielen schweren Restmüll, die Tonne wird zu zwei Dritteln voll mit Katzenkloresten und Pipi- Windeln. Den Kot habe ich auch hier und da bereits als Abwehrmittel eingesetzt, aber in den Kompost wandert er nicht. Ich glaube, Raubtiermist ist zu "kalt", da sehr dicht. Man müßte die Haufen in Wasser einweichen und mechanisch ihre kompakte Struktur auflösen, dann mit Sägespäne vermischen und diese Mischung dann der Kompostmiete zusetzen.
Die Katzen sind noch jung, ich hoffe, daß sie in Zukunft mehr draußen lassen. Dann vermutlich im Gemüsebeet

