Ich hab mein Erdbeerbeet gewollmulcht (damit die Erdbeeren nicht faulen), konnte aber schon Schnecken drüberkriechen sehen. Die Tiroler Schnecken haben offenbar keine Marnieren. Andererseits wird Wolle als Schneckenstopp verkauft.kraut_ruebe hat geschrieben:und:
die schnecken mögen offenbar keine wolle. mangels erde zum anhäufeln hab ich die erdäpfeln dick in wolle gepackt und obwohl die schnecken im nassen garten tanzen und wirklich überall sind, sind die drei wollangehäuften stellen scheckenfrei.
ich bräuchte mehr wolle. von schwarzen schafen am besten, das sieht besser aus.
Du solltest etwas Erde über die Wolle tun, sonst wird sie nicht verwertet. Irgendwie brauchts diese Kombination aus Erde, Wolle und Wurzeln, damit Verwertung stattfindet. Zumindest nach dem, was ich beobachten konnte.
Bei schwarzer Wo!le ist höchste Vorsicht geboten. Die wird nämlich so höllisch heiss, dass sie die Stengel regelrecht durchbrennt. Also in unmittelbarer Nähe immer weisse Wolle nehmen.
Wenn du mehr Wolle brauchst, ruf mal beim Schafzuchtverband an. Heuer ist es zwar zu spät, aber für nächstes Jahr kannst dir einen Bauern mit entsprechend grosser Herde nennen lassen.

