Stadtgärtner hat geschrieben:Hej,
ich versuche mich dieses Jahr an Kräuterbrühen - nach einem kleinen Heftchen der Abtei Fulda ("Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft").
Noch kann ich nicht über Ergebnisse berichten, aber Ackerschachtelhalm steht in dem Büchlein ganz oben!
Ich habe in der Natur keinen gefunden (kenne das Kraut gar nicht) und habe dann getrockneten in der Apotheke gekauft... Einfach weil die den so hoch gelobt haben.
Zum Beispiel wird empgohlen, eine Brühe daraus im Frühjahr zur "Anregung" aller Beete zu gießen.
Darüber hinaus steht im Büchlein Folgendes zur Verwendung:
- Vorbeuge- und Bekämpfungsmittel gegen verschiedene Pilzkrankheiten bei Obst, Gemüse und Zierpflanzen, z.B. Schorf, Rost, Mehltau, Monilia, Kräuselkrankheit der Pfirsiche, Braunfäule an Tomaten, Blattfallkrankheit an Beerenobt, Schwarzbeinigkeit
- Bekämpfung der roten Spinne an Obstbäumen und Gemüse (Bohnen, Tomaten, Gurken)
- Bekämpfung der Lauchmotte, gegen Himbeerrutenkrankheit
- zur Geruchsbindung von Brennesseljauche (3 Teile Jauche mit 1 Teil Schachtelhalmbrühe versetzen)
Also ich fände Ackerschachtelhalm in der Nähe ziemlich sexy...
Als Heilkraut für Menschen soll er blutreinigend wirken und entzündungshemmend. Das ist aber nur "Internet-Wissen"
Kannst gerne eine Lkw-Ladung abhaben!
