Das Geheimnis der schwarzen Erde!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Das Geheimnis der schwarzen Erde!

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 14. Nov 2014, 09:28

@Birgit,
erst mit Terra Preta habe ich wirkliche Freude am Gemüseanbau im eigenen Garten gefunden. Der eigene Mist, die Herstellung von eigener Biokohle- die Fermentierung - am Anfang ist es sicher noch mehr Arbeit, aber mit der Zeit läuft es immer besser und arbeitssparender.
Hoch- oder Bankbeete und Terra Preta- ist nach meiner langjährigen Gartenerfahrung der Weg, um Gemüseanbau im Garten nicht als Arbeitsfalle zu sehen. Ausserdem wenn man dieses Wachstum erlebt, da kann der herkömmliche Kompost einpacken.

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Das Geheimnis der schwarzen Erde!

#12

Beitrag von mgrie » Fr 28. Nov 2014, 01:23

Kleinerklaus hat geschrieben:Im derzeitig benutzten Teil des Rottebehälters meiner Kleinkläranlage füge ich seid einem Jahr mit jeder Gabe Trockenmasse einen Eimer Bioholzkohlenstaub zu.
Was bitteschön ist ein Rottebehälter in einer Kleinkläranlage? Bei uns hier in Niedersachsen wurden Kleinkläranlagen zwangsweise zu einem Whirlpool für Bakterien umgerüstet.

Das Ganze übrigens, ohne daß behörclich ermittelt wurde, ob das vorhandene Abwasser überhaupt umweltschädlich ist. :dreh:

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.


Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“